Erleben Sie den Naturwald: Jubiläumswanderung im Steigerwald!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die Jubiläumswanderung im Naturpark Steigerwald am 28. September 2025. Umweltbildung und Naturerlebnis warten!

Erleben Sie die Jubiläumswanderung im Naturpark Steigerwald am 28. September 2025. Umweltbildung und Naturerlebnis warten!
Erleben Sie die Jubiläumswanderung im Naturpark Steigerwald am 28. September 2025. Umweltbildung und Naturerlebnis warten!

Erleben Sie den Naturwald: Jubiläumswanderung im Steigerwald!

Am 28. September 2025 jährte sich die Umweltbildungsaktion BayernTourNatur zum 25. Mal, und dies wurde gebührend gefeiert. Der Naturpark Steigerwald lud zu einer geführten Wanderung im Naturwald Knetzberge-Böhlgrund ein, die rund 30 naturbegeisterte Wanderer anlockte. Am Parkplatz am Marswald begrüßte Landrat Schneider die Teilnehmer und drückte seine Freude über die Initiative BayernTourNatur des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz aus. Diese ist seit einem Vierteljahrhundert aktiv und führt Naturführungen in den verschiedensten Regionen Bayerns durch, um das Bewusstsein für die heimische Natur zu schärfen.

Das Event war Teil der Jubiläumstouren, die spannende Einblicke in die Vielfalt und Faszination der Natur boten. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es nicht nur ein bewusstes Naturerlebnis, sondern auch die Gelegenheit, die neu gestalteten Wanderwege des Projekts Wanderregion Steigerwald kennenzulernen. Der Landkreis Haßberge hat hier insgesamt 4000 km Wanderwege neu überplant und vollständig beschildert, was für die Region eine äußerst positive Entwicklung darstellt.

Ein abwechslungsreiches Wanderprogramm

Die Wanderung startete nach einem herzlichen Empfang mit regionalem Secco und Zwiebelkuchen. Unter der fachkundigen Führung der Ranger Alexander Schneider und Verena Kritikos ging es zunächst in Richtung Zell am Ebersberg. Zu Beginn begleitete Revierförsterin Ellen Koller die Gruppe und gewährte wertvolle Einblicke in die Geologie und die Besonderheiten des Naturwaldes. Dabei wurde die „Steigerwald-Runde Schlangenweg“ erkundet, der durch herbstliche Wälder und bekannte Spuren des Künstlers herman de vries führte.

Die Wanderung führte die Teilnehmer durch schmale Pfade, Bachtäler und Schluchten, bevor es zu einem steilen Aufstieg auf den Beerberg kam. Der Rückweg über das Rennerkreuz machte die Tour insgesamt rund 12 km lang, was für viele Wanderer eine willkommene Herausforderung darstellte.

Umweltbildung im Fokus

Die Veranstaltung nahm auch Bezug auf die Unterstützung und Ziele der Umweltbildung, die in Bayern von großer Bedeutung ist. In den letzten Jahren hat sich die bayerische Umweltpolitik verstärkt darauf konzentriert, nachhaltige Entwicklung zu fördern. Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen fordert von Schulen ein Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt und hat somit die Verankerung von Nachhaltigkeitsprinzipien in der Bildung zur Aufgabe.

Mit rund 150 Trägern des Qualitätssiegels „Umweltbildung.Bayern“ werden jährlich über 30.000 Veranstaltungen für ca. 1 Million Teilnehmende angeboten. Diese Programme zielen darauf ab, die heimische Natur erlebbar zu machen und zur Entdeckung biologischer Vielfalt zu inspirieren. Das Engagement in der Umweltbildung wird auch durch finanzielle Mittel des bayerischen Umweltministeriums unterstützt, sodass aktuell 67 Umweltstationen in Bayern gefördert werden.

Die positive Resonanz der Teilnehmer an der Jubiläumswanderung zeigt, dass Aktionen wie BayernTourNatur einen wertvollen Beitrag leisten, um das Bewusstsein für die fragile und vielfältige Natur zu fördern. Weitere Aktivitäten und Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen finden Interessierte auf der Webseite des Naturparks Steigerwald oder direkt beim Bayerischen Umweltministerium.