Nördlinger Stadtlauf: Jetzt anmelden und die Strecke erobern!

Nördlinger Stadtlauf: Jetzt anmelden und die Strecke erobern!
Marktplatz, 86720 Nördlingen, Deutschland - Morgen geht’s los! Am 15. Juni 2025 ist es wieder soweit: der beliebte Nördlinger Stadtlauf lädt alle Laufeuphoriker und kleinen Sportler ein, sich auf die Strecken zu begeben. Der Startschuss fällt um 15:45 Uhr auf dem Marktplatz, wo jede Menge Energie und Vorfreude in der Luft liegen wird. In Anbetracht des Anmeldeschlusses, der bald näher rückt, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um sich noch für das Event anzumelden.
Die Kleinsten, die Jahrgänge 2019 und jünger, dürfen bereits eine Strecke von 400 Metern um die St. Georgskirche absolvieren. Um 16:00 Uhr folgen die Schüler*innen der Jahrgänge 2016 bis 2018, die sich einer noch größeren Herausforderung stellen, und um 16:15 Uhr sind dann die Läufer*innen der Jahrgänge 2013 bis 2015 an der Reihe. Diese Gruppe wird gleich zwei Runden laufen, bevor um 16:45 Uhr der Hauptlauf startet. Die Strecke für die großen Läufer umfasst 6 Kilometer, während die Kurzdistanz bei 3 Kilometern liegt.
Regeln und Besonderheiten
Wie bei jedem gut organisierten Event, gibt es auch einige wichtige Regeln, die die Teilnehmenden beachten sollten. Hunde an der Leine sind am Veranstaltungstag nicht erlaubt, und wer mit Kopfhörern oder In-Ear-Kopfhörern antreten möchte, sollte besser die Pläne überdenken, denn diese werden nicht toleriert. Zudem sind persönliche Radbegleitungen untersagt und können zur Disqualifikation führen. Gerade bei den Kleineren ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder nur anmelden, wenn diese die Runden selbstständig bestreiten können.
Im Zusammenhang mit der Kinderleichtathletik haben sich einige Dinge geändert. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat beispielsweise am 26. Februar 2016 Änderungen an der Deutschen-Leichtathletik-Ordnung beschlossen. Diese Änderungen müssen vom WLV, als Mitgliedsverband, übernommen werden. Ab dem Jahr 2017 wurde zudem ein einheitliches, papierloses System zur Genehmigung von Veranstaltungen angestrebt, um den Prozess für alle Beteiligten zu erleichtern. Dabei müssen auch alle Veranstaltungen, die auf Vereins- und Kreisebene stattfinden, beim WLV angemeldet werden.
Aktuelle Entwicklungen
Die Kinderleichtathletik selbst unterliegt den Bestimmungen, die am 25. Februar 2011 beschlossen wurden und zuletzt am 25. Juli 2014 aktualisiert wurden. Disziplinen wie der klassische Dreikampf sind für die Altersklassen U8 und U10 nicht mehr zulässig. In der U12 dürfen dafür aber sowohl Kinderleichtathletik-Disziplinen als auch internationale Wettkampfregsätze genutzt werden. Um das Event noch interessanter zu gestalten, wird auch auf die Startpass-Pflicht verzichtet, sodass die jungen Athleten unbeschwert teilnehmen können.
Die Organisation rund um den Nördlinger Stadtlauf bietet nicht nur einen tollen Wettkampf für die Teilnehmer, sondern fördert auch die Gemeinschaft und den Sportgedanken in der Region. Diese Tradition zieht nicht nur lokale Läufer, sondern auch Besucher und Zuschauer an, die die spannende Atmosphäre genießen und ihre Lieben anfeuern möchten. Wer es noch nicht gemacht hat, sollte also keine Zeit verlieren und sich schnell anmelden. Der Nördlinger Stadtlauf verspricht ein Fest für die ganze Familie zu werden!
Weitere Informationen zu dem Event finden Sie auf Donau-Ries aktuell, während die neuesten Regularien zur Kinderleichtathletik auf WLV Sport nachzulesen sind. Für detaillierte Wettbewerbsinformationen empfehlen wir einen Blick auf leichtathletik.de.
Details | |
---|---|
Ort | Marktplatz, 86720 Nördlingen, Deutschland |
Quellen |