Neuer Ausbildungskompass: Informationen zur Berufsorientierung für Schüler!

Entdecken Sie den neuen Ausbildungskompass für den Landkreis Dingolfing-Landau: Online-Veranstaltung am 14.07.2025 zur Berufsorientierung für Schüler und Betriebe.
Entdecken Sie den neuen Ausbildungskompass für den Landkreis Dingolfing-Landau: Online-Veranstaltung am 14.07.2025 zur Berufsorientierung für Schüler und Betriebe. (Symbolbild/MW)

Neuer Ausbildungskompass: Informationen zur Berufsorientierung für Schüler!

Dingolfing-Landau, Deutschland - Im Landkreis Dingolfing-Landau tut sich etwas Spannendes in der Berufsorientierung! Am 14. Juli 2025 um 14:00 Uhr findet eine Online-Veranstaltung zur Vorstellung des neuen Ausbildungskompasses statt, der eine wertvolle Unterstützung für Schülerinnen und Schüler bieten soll. Dies berichtet dingolfing-landau.de. Durch den kostenlosen Verteilungsdienst an alle Schulen im Landkreis könnten Jugendliche endlich einen besseren Überblick über die Vielzahl an Ausbildungsangeboten erhalten.

Aber was genau ist der Ausbildungskompass? Er wird nicht nur in gedruckter Form, sondern auch online verfügbar sein. Dies ermöglicht den Schülern jederzeit Zugriff auf zentrale Informationen zu Ausbildungsberufen, etwa zu Inhalten, Anforderungen und Perspektiven. Ausbildungsbetriebe haben zudem die Möglichkeit, ihre Angebote sowohl in der gedruckten als auch in der digitalen Ausgabe zu präsentieren. Landrat Werner Bumeder hebt die Bedeutung des Kompasses hervor und betont, dass Dingolfing-Landau als erster Landkreis in Niederbayern dieses Projekt umsetzt, um gezielt Jugendliche bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

Einladung zur Online-Veranstaltung

Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Ausbildungsbetriebe, die Informationen zum Ausbildungskompass erhalten möchten. Interessierte Unternehmen können sich mit Lisa Wutz unter der Telefonnummer 08731/87167 oder via E-Mail an lisa.wutz@landkreis-dingolfing-landau.de melden, um sich im Kompass zu registrieren. Für die Teilnahme an der Vorstellung können sich Firmen über den Anmeldelink auf Eventbrite registrieren.

Die Idee hinter dem Ausbildungskompass ist klar: Die Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Berufsorientierung soll durch das Angebot eines umfassenden Überblicks über die verschiedenen Ausbildungswege verbessert werden. Angaben zu den Ausbildungsberufen sind nicht nur für Schüler weiterführender Schulen relevant, sondern auch für Besucher von Ausbildungsmessen. So können die Jugendlichen gezielt und fundiert entscheiden, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten.

Förderung und Unterstützung für den Berufseinstieg

Die Bedeutung einer fundierten Berufsorientierung lässt sich nicht hoch genug einschätzen. In Deutschland sind hierfür verschiedene Unterstützungsangebote vorhanden. Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) informiert, helfen die Agenturen für Arbeit jungen Menschen bei der Ausbildung und Berufswahl. Dort gibt es individuelle Berufsberatung, Informationen über Ausbildungswege, Anforderungen und Berufe. Diese Dienstleitungen sollen den Schülern helfen, realistische Alternativen zu finden, wenn ihre Wünsche vielleicht nicht den Anforderungen entsprechen.

Das alles spielt in die strategische Ausrichtung des neuen Ausbildungskompasses hinein, der ab Oktober 2025 im Landkreis zukünftige Azubis beim Finden eines passenden Ausbildungsplatzes unterstützen wird. Die Mischung aus unmittelbaren Informationen und der Möglichkeit, sich aktiv in den Kompass einzubringen, zeigt, dass hier ein gutes Händchen für die Berufswahl der Jugend bewiesen wird.

Insgesamt darf man gespannt sein, wie sich dieses innovative Konzept weiter entwickelt und ob auch andere Landkreise darauf folgen werden. Sicher ist: Für alle Beteiligten, vor allem aber für die Jugendlichen im Landkreis Dingolfing-Landau, bedeutet dies eine wertvolle Hilfestellung in der entscheidenden Phase ihrer beruflichen Laufbahn.

Details
OrtDingolfing-Landau, Deutschland
Quellen