E-Bike-Boom im Landkreis Dingolfing-Landau: Platz 40 im Bundesvergleich!

E-Bike-Boom im Landkreis Dingolfing-Landau: Platz 40 im Bundesvergleich!
Wie sieht es um die E-Bike-Nutzung im Landkreis Dingolfing-Landau aus? Die Antwort darauf zeigt sich deutlicher denn je: Elektroräder sind längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen offenbart, dass die E-Bike-Dichte im Landkreis bei stolzen 36,1 Prozent liegt. Damit übertreffen die Dingolfinger und Landauer den bundesweiten Durchschnitt von 28 Prozent deutlich. Das berichtet die PNP.
Interessanterweise stiegen die E-Bike-Besitzer in Deutschland von 15,2 Prozent im Jahr 2020 auf 28 Prozent im Jahr 2025. In Dingolfing-Landau nutzt bereits mehr als jeder Dritte ein E-Bike, und die Region gehört damit zu den Spitzenreitern im bayerischen Vergleich. Bayern hat insgesamt eine E-Bike-Besitzerquote von 30,1 Prozent, die nur von Niedersachsen mit 34,9 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit 30,4 Prozent übertroffen wird.
Der Trend nimmt Fahrt auf
Die Beliebtheit der Pedelecs und Elektroräder nimmt in Deutschland weiter zu. Die flexible Nutzung dieser Verkehrsmittel ermöglicht nicht nur Mobilität, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil. Im Landkreis Dingolfing-Landau zeigt sich bei den Familien ein wachsendes Interesse: 8,8 Prozent der Haushalte mit Kindern planen den Kauf eines E-Bikes, während nur 4,9 Prozent der Haushalte ohne Kinder dies beabsichtigen. Besonders hoch ist der Zuwachs bei den 30- bis 39-Jährigen, deren E-Bike-Besitzerquote von 19,3 Prozent auf 23,2 Prozent angestiegen ist. Dies zeigt, dass E-Bikes besonders bei jüngeren Eltern hoch im Kurs stehen.
Die hohen Kosten klassischer Mobilität und der Ausbau von Radwegen tragen weiter zur Attraktivität von E-Bikes bei. Eine Umfrage ergab, dass 60 Prozent der Befragten bereit sind, ihre E-Bikes zu Zeiten mit hoher Verfügbarkeit von grünem Strom aufzuladen. Dies könnte jährlich beeindruckende 118 Gigawattstunden Energie einsparen. Das Recyclingpotenzial von Akkus und Materialien ist für mehr als die Hälfte der Kaufinteressenten von Bedeutung.
Deutschlandweit im Ranking vorne dabei
Deutschlandweit belegt der Landkreis Dingolfing-Landau aktuell den 40. Platz. Spitzenreiter in dieser Rangliste ist der Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen mit einer E-Bike-Dichte von 52,5 Prozent, gefolgt von Grafschaft Bentheim und Emsland in Niedersachsen, die beide über 49 Prozent liegen. Vergleichbare Regionen im Süden Deutschlands, wie Altötting mit 36,6 Prozent und Straubing-Bogen mit 36,3 Prozent, zeigen ebenfalls hohe Werte. Die allgemeine Tendenz zur E-Mobilität wird von vielen als ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft gesehen, und die E-Bikes spielen dabei eine zentrale Rolle.
- Platzierungen im E-Bike-Ranking:
- Borken (NRW) – 52,5%
- Grafschaft Bentheim (NDS) – über 49%
- Emsland (NDS) – über 49%
- Dingolfing-Landau – 36,1%
- Altötting – 36,6%
- Straubing-Bogen – 36,3%
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachfrage nach E-Bikes in Dingolfing-Landau und darüber hinaus weiter steigt. Die Kombination aus Flexibilität, Nachhaltigkeit und einem zukunftsorientierten Lebensstil könnte der entscheidende Grund dafür sein, dass E-Bikes einen immer größeren Platz in unserem Alltag finden. Laut der Energieatlas entwickeln sich zudem die Ladeinfrastrukturen weiter, was die E-Bike-Nutzung noch attraktiver macht. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der E-Bike-Zahlen zu rechnen – ein Trend, der nicht nur die Region, sondern das gesamte Land erfassen könnte.