Weltkindertag in Dillingen: Kinder lernen Demokratie bei Rallye!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dillingen feierte am 7. Oktober 2025 eine Rallye zum Weltkindertag, um Kindern Demokratie und Mitbestimmung näherzubringen.

Dillingen feierte am 7. Oktober 2025 eine Rallye zum Weltkindertag, um Kindern Demokratie und Mitbestimmung näherzubringen.
Dillingen feierte am 7. Oktober 2025 eine Rallye zum Weltkindertag, um Kindern Demokratie und Mitbestimmung näherzubringen.

Weltkindertag in Dillingen: Kinder lernen Demokratie bei Rallye!

In Dillingen wurde am 7. Oktober 2025 bereits zum siebten Mal ein buntes Fest zum Weltkindertag gefeiert. Die Veranstaltung, die speziell für die Grundschulkinder der Region ausgerichtet war, fand unter dem Motto „Demokratie“ statt. Hierbei stand das spielerische Lernen im Mittelpunkt, und die Kinder hatten die Möglichkeit, die Bedeutung von Mitbestimmung und die Kraft jeder Stimme hautnah zu erleben. Die Aktion wurde von einer Vielzahl lokaler Institutionen unterstützt, darunter der Dillinger Kinderschutzbund, der Weltladen, die Fachakademie für Sozialpädagogik, die Fairtrade-Stadt Dillingen sowie die Grundschule der Stadt.

Die Rallye erstreckte sich über drei Stationen in der Innenstadt, wo die Kinder aktiv informiert wurden. In einer der Stationen konnten die Kleinen kreativ werden und Bilder zu Kinderrechten malen, die später zu Wimpelketten verarbeitet werden. In der Fachakademie bastelten die Kinder bunte Meinungsblumen, während im Weltladen das Konzept Demokratie anhand von anschaulichen Beispielen erklärt wurde. Jede Station wurde mit Begeisterung von den Kindern besucht und sorgte für jede Menge Freude und Lernstoff.

Kleine Geschenke und große Botschaften

Ein weiteres Highlight der Rallye war der kleine Snack, den die Kinder nach ihrem Engagement erhielten. Fair gehandelte Tomaten standen auf dem Menü, was nicht nur lecker war, sondern auch das Bewusstsein für faire Handelspraktiken stärkte. Jedes Kind erhielt zudem nach jedem Besuch der Stationen einen Stempel, und nach Abschluss der Rallye gab es ein kleines Geschenk – eine tolle Belohnung für die Teilnahme an diesem lehrreichen Abenteuer.

Oberbürgermeister Frank Kunz ließ es sich nicht nehmen, die verschiedenen Stationen zu besuchen. Er betonte die Wichtigkeit der Kinderrechte und ermutigte die jungen Teilnehmer dazu, für ihre Meinungen einzustehen und aktiv die Welt mitzugestalten. „Jede Stimme zählt“, so Kunz, und appellierte an die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und sich in ihrer Gemeinschaft einzubringen.

In Deutschland wird der Weltkindertag nicht nur in Dillingen gefeiert. So finden auch in anderen Städten, wie etwa in Köln, große Feste zu diesem Anlass statt. Laut UNICEF steht der Weltkindertag weltweit im Zeichen der Kinderrechte und hat das Ziel, auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. In Köln gibt es eine Vielzahl von Spieleaktionen, Informationsständen und Unterhaltungsprogrammen, um Kindern die Bedeutung ihrer Rechte näherzubringen.

Die Veranstaltung in Dillingen stellt somit nicht nur ein schönes Fest für die Kinder dar, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Bildung über Demokratie und Mitbestimmung. Es ist erfreulich zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um Kindern sowohl ein unterhaltsames als auch lehrreiches Erlebnis zu bieten.