Großbrand in Deggendorf: 181 Feuerwehrleute kämpfen um Scheune!

Am 21. Juni 2025 brach in einer Scheune in Galgweis (Landkreis Deggendorf) ein Großbrand aus, das Feuer wurde gelöscht, Verletzte gab es keine.
Am 21. Juni 2025 brach in einer Scheune in Galgweis (Landkreis Deggendorf) ein Großbrand aus, das Feuer wurde gelöscht, Verletzte gab es keine. (Symbolbild/MW)

Großbrand in Deggendorf: 181 Feuerwehrleute kämpfen um Scheune!

Galgweis, Deutschland - Am späten Freitagabend, dem 21. Juni 2025, brach ein verheerender Brand in einer landwirtschaftlichen Scheune in Galgweis, einem Ortsteil von Osterhofen im Landkreis Deggendorf, aus. Gegen 23:15 Uhr wurden die Feuerwehren alarmiert, und bei ihrem Eintreffen stand die Scheune bereits lichterloh in Flammen. Glücklicherweise blieb es bei diesem Brand bei einem Sachschaden von geschätzten 20.000 Euro, und es gab erfreulicherweise keine Verletzten.

Insgesamt waren beeindruckende 181 Einsatzkräfte aus verschiedenen Feuerwehren im Einsatz, darunter die Wehren aus Deggendorf, Passau sowie den umliegenden Gemeinden wie Oberndorf, Gergweis, Göttersdorf und Osterhofen. Auch Feuerwehren aus dem Landkreis Passau, wie etwa aus Pörndorf und Walchsing, sowie aus dem Rottal-Inn waren vor Ort, um die Flammen zu bekämpfen. Dank des beherzten Einsatzes der Feuerwehr konnten die Flammen daran gehindert werden, auf benachbarte Wohnhäuser überzugreifen, was in dieser Situation besonders wichtig war.

Ermittlungen zur Brandursache

Der Sachschaden war zwar bedauerlich, jedoch hätten die Folgen weit gravierender sein können. Die Brandursache ist derzeit unklar; die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen. Die hohen Temperaturen behinderten zudem die Begehung der Brandstelle durch die Brandermittler, was die Feststellung der genauen Ursache erschwert.

Während in Galgweis die Feuerwehrkräfte alles gaben, beschäftigten sich an einem anderen Ort ein paar Monate zuvor die Einsatzkräfte mit einem ähnlichen.brand. Dies zeigt, dass Brände in landwirtschaftlichen Anwesen nicht nur im Landkreis Deggendorf ein immer wiederkehrendes Thema sind. Feuerwehr.de berichtet von einem Großbrand in Dutendorf, Marktgemeinde Vestenbergsgreuth, der sich am 21. Januar ereignete. Bei diesem Brand waren über 30 Rinder in Gefahr, die zum Glück von der Feuerwehr und Polizisten in Sicherheit gebracht werden konnten. Auch hier wurde ein umfassender Einsatz organisiert, mit mehreren Feuerwehren und Unterstützung durch das Technische Hilfswerk.

Brandbekämpfung und Tierrettung im Fokus

Die nachdrückliche Herausforderung in der Űbertragung durch die schwierigen Umstände auf einem landwirtschaftlichen Anwesen fordert schnelles Handeln. Der Einsatzleiter Reiner Frischmann setzte mehrere Abschnitte zur Brandbekämpfung und für die Tierrettung ein. Das zeigt, wie wichtig gut organisierte Einsätze in solch kritischen Situationen sind.Idowa hebt hervor, wie durchdacht die Handlungen waren, um das Feuer schnell unter Kontrolle zu bekommen und die umschlossenen rüstigen Rinder zu retten.

Beide Vorfälle unterstreichen, wie wichtig die Zusammenarbeit der verschiedenen Wehren ist, um bei solchen Herausforderungen schnell und effizient reagieren zu können. Ein Dankeschön an alle, die im Einsatz sind und ihr Bestes geben, um Leben und Eigentum zu schützen!

Details
OrtGalgweis, Deutschland
Quellen