Schwerer Betriebsunfall in Dachau: Arbeiter bei Hochdruckmaschine verletzt

Schwerer Betriebsunfall in Dachau: Arbeiter bei Hochdruckmaschine verletzt
Ein schwerer Betriebsunfall ereignete sich am 2. Juli 2025 gegen 9 Uhr auf einer Baustelle an der Scheierlwiese in Dachau. Ein 51-jähriger Arbeiter wurde beim Umgang mit einer Hochdruck-Wasserstrahl-Schneidemaschine schwer an der Hand verletzt. Trotz seiner Schutzkleidung konnte er die Folgen des Unfalls nicht abwenden und musste umgehend in ein Klinikum in München gebracht werden. Die Polizeiinspektion Dachau hat die Ermittlungen zur Ursache und dem Hergang des Unfalls aufgenommen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Erste Berichte über die Situation stammen von Pfaffenhofen Today.
Die Nutzung von Hochdruckreinigern, die auch als Flüssigkeitsstrahler bekannt sind, birgt erhebliche Risiken. Diese Maschinen, die flüssige Stoffe mit hohem Druck ausstoßen, erfordern besondere Vorsicht. Wie Wirtschaftswissen berichtet, können solche Unfälle häufig durch Unachtsamkeit, Fehleinschätzungen oder technische Defekte geschehen. Der Sprühstrahl von Hochdruckreinigern kann einen Druck von bis zu 1.000 Bar erreichen, was verletzungsgefährdend ist, wenn nicht die richtigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Sicherheitsvorkehrungen und Verantwortung
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Gefährdungsbeurteilungen durchzuführen und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten. Diese umfassen klare Betriebsanweisungen, die Informationen zu Gefahren, Wartung und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) beinhalten. Die richtige Verwendung von Hochdruckreinigern erfordert, dass welche nur von Personen eingesetzt werden, die mindestens 18 Jahre alt sind. Vor der ersten Nutzung sind entsprechende Schulungen notwendig, ebenso wie regelmäßige Auffrischungen.
Im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes sind zudem Vorschriften und Regeln definiert, die für den sicheren Betrieb von Maschinen wie Hochdruckreinigern unerlässlich sind. Neben dem Arbeitsschutzgesetz sind vor allem die Betriebs- und Gefahrenstoffverordnungen von Bedeutung. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Beschäftigten vor Risiken geschützt werden, die bei der Verwendung von gefährlichen Arbeitsmitteln auftreten können. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite der VBG.
Für den betroffenen Arbeiter in Dachau hoffen alle, dass er die nötige Unterstützung erhält und sich bald wieder erholt. Der Unfall zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Sicherheitsvorkehrungen im Arbeitsalltag ernst zu nehmen und stets auf die eigenen Fähigkeiten und Risiken zu achten.