Sicher surfen: Die besten Tipps für Cookies und Datenschutz!
Erfahren Sie alles über die Mitgliederversammlung der LAG Landkreis Landshut am 18.07.2025 und wichtige Cookie-Details.

Sicher surfen: Die besten Tipps für Cookies und Datenschutz!
Heute, am 18. Juli 2025, hatte die LAG Landkreis Landshut e.V. ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Ein Event, das nicht nur die Mitglieder, sondern auch interessierte Bürger in die Region zieht.
In der Sitzung wurden wichtige Themen erörtert, die die Gemeinschaft und deren Entwicklung betreffen. Der Fokus lag auf der Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und dem Austausch von Best Practices unter den Mitgliedern. Dies ist von großer Bedeutung, um innovative Projekte und Initiativen voranzutreiben, die letztendlich der gesamten Region zugutekommen.
Technische Aspekte der Mitgliederversammlung
Ein zentrales Thema des Treffens war auch die digitale Infrastruktur. Hierbei wurden die Herausforderungen durch die Nutzung von Cookies auf Websites angesprochen. Notwendige Cookies sind für die Funktionalität der Webseiten unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Wie landkreis-landshut.de berichtet, werden solche Cookies häufig durch Benutzeraktionen gesetzt, etwa beim Anmelden oder Ausfüllen von Formularen.
Die Teilnehmenden erfuhren zudem, dass diese Cookies keine personenbezogenen Daten speichern, was für den Datenschutz besonders wichtig ist. Beispiele hierfür sind das Sitzungscookie ASP.NET_SessionId sowie der __RequestVerificationToken, die beide entscheidend für die Aufrechterhaltung anonymisierter Benutzersitzungen sind. Diese Cookies werden bis zum Ende der Browsersession aktiv, während das Cookie ld-cookieselection die Cookieauswahl des Nutzers 30 Tage speichert.
Praktische Tipps zur Sicherung von Sitzungsdaten
Die Diskussion um Cookies erörterte auch bewährte Praktiken in der Webentwicklung. Laut techcommunity.microsoft.com sollte die Sitzungs-ID in ASP.NET mindestens 128 Bit lang sein, um Brute-Force-Angriffe zu vermeiden. Des Weiteren sollte die ID kryptografisch sicher generiert und keinerlei sensible Daten enthalten. Das ist besonders wichtig für die Sicherheit von Webseiten, die mit persönlichen Daten der Nutzer umgehen.
Zusätzlich empfahl man, sitzungsbasierte Anwendungen immer über HTTPS zu betreiben. Parameter wie die Attribute ‚Secure‘ und ‚HttpOnly‘ sollten unbedingt beim Erstellen von Cookies berücksichtigt werden, um die Sicherheit der Benutzerdaten zu gewährleisten. Diese Vorkehrungen helfen, gleichzeitige Sitzungen zu verhindern und die Sammlung von kritischen Informationen auf ein Minimum zu beschränken.
Die LAG Landkreis Landshut e.V. zeigt mit dieser Veranstaltung, dass sie sich nicht nur für die Gemeinschaft engagiert, sondern auch beim Thema digitale Sicherheit auf dem Laufenden bleiben möchte. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung für eine zukunftsfähige, vernetzte Region.