Prinz Hubertus übernimmt Protektorat der Schützengesellschaft Coburg!

Prinz Hubertus übernimmt Protektorat der Schützengesellschaft Coburg!
In einem feierlichen Rahmen wurde am 12. August 2025 im „Goldenen Kreuz“ ein bedeutendes Ereignis für die Schützengesellschaft Coburg gefeiert. Oberschützenmeister Stefan gab bekannt, dass Hubertus Michael Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha das Protektorat über die Gesellschaft übernommen hat. Diese Nachricht schlägt hohe Wellen und bringt frischen Wind in die traditionelle Gemeinschaft.
Der festliche Abend beinhaltete auch die Übergabe des letzten Protektoratsabzeichens von Prinzessin Carin von Sachsen-Coburg und Gotha an Jens Uwe Peter, den letzten Oberschützenmeister. Dies war ein bewegender Moment, der unterstrich, wie wichtig die Verbindung zwischen dem Herzogshaus und der Schützengesellschaft ist. Auch danach folgten zahlreiche Ehrungen für die langjährigen Mitglieder, die durch ihr Engagement und ihre Treue zur Gesellschaft glänzen konnten.
Ehrungen und Auszeichnungen
Stefan Ulrich war einer der Geehrten, der das Protektoratsabzeichen des Prinz Andreas erhielt. Er ist seit 40 Jahren Mitglied und gleichzeitig aktiv im Vergnügungsausschuss sowie als Feuerwehrmann und Fahnenträger. Doch nicht nur er erntete Anerkennung: Insgesamt wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet, darunter:
- Ehrennadeln in Gold für die Mitglieder Stefan Schober, Peter Ulrich und Reinhard Mohr.
- Ehrennadel in Silber für Jürgen Fischer, Horst Schreuer, Frank Deuerling, Martin Gottfried, Christian Ulrich, Armin Pütz, Roland Eibl, Rosemarie Mohr, Rene Kob, Andreas Gundermann, Nino Worowsky und Bernd Reinhardt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Carl-Christian Dressel, Vincent Hernandez, Günter Schlenzig, Kerstin Schmidt, Monika Schmidt und Jürgen Wallowski geehrt. Auch für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft fanden sich viele Namen auf der Ehrentafel, darunter Günter Basel und Reinhard Mohr.
Ein Blick auf Hubertus von Sachsen-Coburg und Gotha
Doch wer ist der neue Protektor? Hubertus Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha wurde am 16. September 1975 in Hamburg geboren. Als ältester Sohn von Andreas, Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha, hat er eine beeindruckende Biografie vorzuweisen. Nach der Schule trat er der Bundeswehr bei und führte eine Karriere, die ihn nach diversen Stationen in Deutschland letztendlich nach New York City führte, wo er als Anwalt für die Deutsche Bank tätig war.
Erst 2025 übernahm er die Leitung des ehemaligen herzoglichen Hauses und zeigte sich seither stark in der Öffentlichkeitsarbeit. Als stolzer Ehemann von Kelly Rondestvedt, mit der er drei Kinder hat, bringt er frischen Wind in das Herzogshaus und möchte auch das Erbe seiner Familie bewahren und pflegen. Diese Rolle als Protektor wird ihm sicherlich genügen, um seine Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen.
Mit der Übernahme des Protektorats zeigt sich Hubertus als echte Stütze für die Schützengesellschaft Coburg. Diese feierliche Zeremonie ist mehr als nur Tradition; sie symbolisiert auch das Engagement für die Gemeinschaft und wird in der Region noch lange nachhallen. Die Schützen können sich auf eine spannende Zukunft freuen.
Für weitere Informationen über die Ereignisse und Hubertus‘ Werdegang besuchen Sie bitte Wiesentbote oder Wikipedia).