Großbrand im Life-Citycenter Lichtenfels: Apotheke schwer beschädigt!

Feuer im Life-Citycenter Lichtenfels: Technischer Defekt führte zu Rauchentwicklung, drei Verletzte, Brandursache ermittelt.
Feuer im Life-Citycenter Lichtenfels: Technischer Defekt führte zu Rauchentwicklung, drei Verletzte, Brandursache ermittelt. (Symbolbild/MW)

Großbrand im Life-Citycenter Lichtenfels: Apotheke schwer beschädigt!

Lichtenfels, Deutschland - Am Sonntagnachmittag, dem 15. Juni 2025, gab es im Life-Citycenter in Lichtenfels einen ernstzunehmenden Brand, bei dem der Rauch aus einer Lüftungsanlage drang. Die Mitarbeiter einer Eisdiele bemerkten den starken Brandgeruch und alarmierten prompt die Feuerwehr, die schnell am Einsatzort eintraf und den Brandherd lokalisierten. Wie die Polizei Bayern berichtet, entstand das Feuer offensichtlich in den Geschäftsräumen eines Optikers, während die Quelle des Rauchs letztlich aus einer angrenzenden Apotheke stammte.

Das Feuer entzündete sich vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in der Klimaanlage des Eiscafés. Die starke Rauchentwicklung sorgte dafür, dass die Besucher und das Personal sich selbstständig in Sicherheit bringen konnten. Doch die Lage war ernst. Mit zwei Trupps unter Pressluftatmern drang die Feuerwehr in die betroffenen Räumlichkeiten ein und führte umfangreiche Nachlöscharbeiten durch. Laut InFranken führte der Brand in der Apotheke zu einem Totalschaden, und das gesamte Ladeninnere wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Gesundheitliche Auswirkungen und Einsatzmaßnahmen

Trotz der chaotischen Umstände gab es keine schweren Verletzungen. Allerdings mussten drei Mitarbeiter der Eisdiele wegen der inhalativen Rauchgase zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht werden. Tatsächlich waren sie nicht die einzigen, die betroffen waren – auch ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen während des Einsatzes. Die umfassenden Nachlöscharbeiten zogen sich hin, da eine große Menge an Brandgut beseitigt werden musste. Die Feuerwehr Lichtenfels war hier im Einsatz, unterstützt von einem Energieversorger, Elektrikern und den Objektverantwortlichen.

Angesichts der massiven Verrauchung in der Eisdiele wird eine gründliche Reinigung erforderlich sein, bevor der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Zudem mussten auch andere Geschäfte im Center, darunter ein Blumenladen und das Modecenter der Textileinzelhandelskette AWG, aufgrund der Rauch- und CO-Belastung überprüft werden. Das Modecenter wurde vorübergehend geschlossen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Risiken für Kunden und Mitarbeiter bestehen.

Ermittlungen zur Brandursache

Die Kriminalpolizei in Coburg hat mittlerweile die Ermittlungen zur unklaren Brandursache aufgenommen. Es wird ein technischer Defekt in der Klimaanlage als mögliche Ursache vermutet. Eine genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, Experten gehen jedoch davon aus, dass der entstandene Sachschaden im sechsstelligen Bereich liegen könnte.

Wie wichtig es ist, gut aufgestellt zu sein, zeigte dieser Einsatz einmal mehr. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr und die schnelle Alarmierung durch die Mitarbeiter der Eisdiele verhinderten möglicherweise Schlimmeres. Für die Sicherheit in unserer Region ist es unerlässlich, dass sowohl Bürger als auch Rettungsdienste gut informiert sind und im Notfall schnell handeln können, wie auch in anderen Städten, etwa Berlin, die ähnliche Herausforderungen im Bereich der Brandbekämpfung sehen. Es ist unerlässlich, auf die Qualität der Rettungsdienste zu achten, um tragische Situationen zu vermeiden, wie sie beispielsweise in den Daten der Berliner Feuerwehr aufgezeigt werden.

Details
OrtLichtenfels, Deutschland
Quellen