Testspiele des SV Rimbach: Niederlage vor Punktspielstart!

Am 14.07.2025 fanden im Fußball-Teilkreis Cham letzte Testspiele statt. SV Rimbach verlor gegen SV Wilting.
Am 14.07.2025 fanden im Fußball-Teilkreis Cham letzte Testspiele statt. SV Rimbach verlor gegen SV Wilting. (Symbolbild/MW)

Testspiele des SV Rimbach: Niederlage vor Punktspielstart!

Cham, Deutschland - Im Fußball-Teilkreis Cham hat das Wettkampf-Fieber wieder Einzug gehalten. Am vergangenen Wochenende wurden die letzten Testspiele absolviert, bevor die neue Punktspiel-Runde beginnt. Die Spiele zeigten schon mal kräftig die Kräfteverhältnisse, doch für den SV Rimbach gab es keinen Grund zum Jubeln, denn das Team unterlag im Duell gegen den SV Wilting mit 3:4. Der Trainer von SV Wilting, Bernhard Sirl, konnte mit seiner Mannschaft in dieser Generalprobe ordentlich punkten und so den Sieg einfahren.

Von den ersten Minuten an war das Spiel von einer klaren Dominanz der Gäste geprägt. Mit einem frühen Treffer in der 13. Minute durch Jonas Höpfl legte SV Wilting den Grundstein für den späteren Erfolg. Florian Luger setzte mit einem weiteren Tor zum 0:2 in der 22. Minute noch einen drauf. Der SV Rimbach gab sich jedoch nicht auf und konnte in der 37. Minute durch den Anschlusstreffer von Tim Neumeier nach einer Ecke erneut Hoffnungen schöpfen, sodass es mit einem 1:2 in die Halbzeit ging.

Das Licht des Wandels

Doch nicht nur auf dem Platz gibt es Veränderungen bei SV Rimbach. Der Verein hat vor Kurzem seine Flutlichtanlage auf eine moderne LED-Beleuchtung umgestellt. Diese Maßnahme reduziert den Stromverbrauch um beeindruckende 60 Prozent, ein Schritt, der nicht nur dem Vereinskonto zugutekommt, sondern auch ein aktives Zeichen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative setzt. Ziel dieser Initiative, die seit 2008 Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen fördert, ist es, den Klimaschutz vor Ort zu verankern.

Der Förderkennzeichen für das Projekt lautet 67K20394, und der Bewilligungszeitraum erstreckt sich vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024. Partner der Umsetzung ist das Unternehmen LEDsports, von dessen Erfahrung die Gemeinde ebenfalls profitiert. Diese Investition in die Zukunft zeigt, dass selbst Amateurvereine einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.

Nachhaltigkeit im Fußball

Die Thematik der Nachhaltigkeit wird im Fußball immer wichtiger, nicht nur auf Amateur- sondern auch auf Profi-Ebene. Die Bundesliga untersucht derzeit den CO2-Fußabdruck der Vereine, zwei Drittel der 1. und 2. Bundesliga-Klubs sind sich jedoch unsicher über ihren tatsächlichen Ausstoß. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat kürzlich 39 Nachhaltigkeitskriterien verabschiedet, unter denen auch eine CO2-Emissionsmessung fällt, die bis März 2024 umgesetzt werden muss.

Der FC Bayern München hat in diesem Zusammenhang erklärt, dass sie ihre Beleuchtung in der Allianz-Arena reduzieren und in Solarzellen investieren möchten, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Vorbilder wie die Forest Green Rovers in England zeigen, dass Nachhaltigkeit im Fußball nicht nur wünschenswert, sondern auch möglich ist. Kompostierbare Verpackungen und ein rein veganer Speiseplan sind nur einige der Maßnahmen, die den Rovers den Titel des ersten klimaneutralen Fußball-Clubs eingebracht haben.

Diese positiven Schritte zur Nachhaltigkeit könnten für viele Vereine sowohl Vorbild als auch Ansporn sein, sich nicht nur um Ergebnisse auf dem Platz, sondern auch um die Auswirkungen auf unsere Umwelt zu kümmern. Lassen wir uns also überraschen, was die kommende Punktspiel-Runde und die weiteren Entwicklungen bei SV Rimbach und im deutschen Fußball allgemein mit sich bringen werden!

Weitere Informationen zu den letzten Testspielen und Entwicklungen im Fußball-Teilkreis Cham finden Sie hier und weitere Details zum SV Rimbach hier. Ein tiefer gehender Einblick in den Nachhaltigkeitsdiskurs im Fußball ist hier verfügbar.

Details
OrtCham, Deutschland
Quellen