Sonnenschutz im Landkreis Cham: So schützen Sie sich effektiv!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Landkreis Cham informiert über präventive Maßnahmen zum Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge bei einer Gesundheitsveranstaltung am 12. Juni 2025.

Der Landkreis Cham informiert über präventive Maßnahmen zum Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge bei einer Gesundheitsveranstaltung am 12. Juni 2025.
Der Landkreis Cham informiert über präventive Maßnahmen zum Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge bei einer Gesundheitsveranstaltung am 12. Juni 2025.

Sonnenschutz im Landkreis Cham: So schützen Sie sich effektiv!

Endlich sind die warmen Tage da und mit ihnen die Freude an der Sonne! Doch der Beginn der Sonnensaison bringt auch die Verantwortung mit sich, den eigenen Hautschutz ernst zu nehmen. Dies war das zentrale Thema der Informationsveranstaltung, die kürzlich im Landratsamt Cham stattfand. Gemeinsam mit der AOK Bayern, lokalen Ärzten, Apotheken und der Bayerischen Krebsgesellschaft wurde den Teilnehmern ein gesunder Umgang mit der Sonne nahegebracht. Landrat Franz Löffler unterstrich dabei die Bedeutung von Prävention und Wissen über den richtigen Hautschutz.

Sonnenlicht ist nicht nur ein Muntermacher, es fördert auch die Produktion von Vitamin D und stärkt unser Immunsystem. Doch Vorsicht! Zu viel UV-Strahlung kann negative gesundheitliche Folgen haben. Laut dem Bericht des Landkreis Cham hat sich die Zahl der Diagnosen von schwarzem Hautkrebs zwischen 2005 und 2023 mehr als verdoppelt. In Deutschland erkranken jährlich über 300.000 Menschen neu an Hautkrebs, wobei UV-Strahlung als Hauptursache gilt, wie das Umweltbundesamt bestätigt.

Präventionsstrategien und Tipps

Dr. Johanna Etti, Hausärztin und stellvertretende Landrätin, gab Tipps zum Sonnenschutz, die sich jeder zu Herzen nehmen sollte: Die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr sollte gemieden werden, schützende Kleidung, Sonnenhüte und Sonnenbrillen sind ein Muss. Besonders wichtig ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 sowie das regelmäßige Nachcremen, insbesondere nach dem Baden oder Schwitzen. Dennoch nehmen nur 25 bis 30 Prozent der Berechtigten das kostenfreie Hautkrebsscreening ab 35 Jahren in Anspruch. Dabei ist gerade die Früherkennung entscheidend, um die Heilungschancen zu verbessern und die Kosten für das Gesundheitssystem zu senken.

Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Einführung von fünf UV-Index-Tafeln, die von der AOK an Freibäder in der Region übergeben wurden. Der UV-Index misst die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung und informiert über das Risiko für Sonnenbrand. Die Skala reicht von 1 (niedrig) bis über 11 (extrem); bereits ab einem Wert von 3 wird Sonnenschutz empfohlen. Im Sommer erreichen die Werte in Deutschland oft 8 bis 9, in Hochlagen sogar bis 11, was den richtigen Umgang mit der Sonne umso wichtiger macht.

Die gesundheitlichen Folgen von UV-Strahlung

Zusätzlich zu den häufigen Fällen von Hautkrebs, die seit 2000 stark angestiegen sind, haben auch Menschen, die im Freien arbeiten, ein höheres Risiko. Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland sind täglich intensiver UV-Strahlung ausgesetzt. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt, dass selbst geringe Exposition zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen kann. Berufskrankheiten wie das Plattenepithelkarzinom, die durch UV-Strahlung verursacht werden, sind auf dem Vormarsch. Zwischen 2015 und 2022 wurden über 38.000 Fälle anerkannt.

Die steigenden UV-Belastungen sind auch eine Folge des Klimawandels, der zu weniger Bewölkung führt. Forschungsprojekte wie GENESIS-UV untersuchen bereits die solare Exposition von Beschäftigten im Freien, um geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Und auch die Gefahr durch Niedrigozonereignisse, die plötzliche Anstiege der UV-Bestrahlung verursachen können, enthält weiterhin große Herausforderungen.

Seien wir also achtsam im Umgang mit der Sonne! Ein gutes Händchen beim Sonnenschutz schützt nicht nur die Haut, sondern auch die Gesundheit insgesamt. Bleiben Sie informiert und unbeschwert durch den Sommer!