Fünf neue Talente für den SC Cham: Start in die Saison 2025/26!

Fünf neue Talente für den SC Cham: Start in die Saison 2025/26!
Cham, Schweiz - Der SC Cham geht mit frischen Kräften und einem neuen Trainer in die kommende Saison der Promotion League. Wie die Luzerner Zeitung berichtet, wurden gleich fünf neue Spieler verpflichtet, die das Team verjüngen und verstärken sollen. Trainer Pascal Nussbaumer, der die Zügel in der Hand hält, hat ebenso die Spieler der zweiten Mannschaft im Blick.
Die Neuzugänge sind:
- Joël Ris (24, Flügel, vom SC Kriens)
- Marvin Bieri (22, Flügel, von Luzern U21)
- Sven Haag (20, Außenverteidiger, von Luzern U21)
- Robin Belser (20, Goalie, von SV Schaffhausen)
- Ben Lüthi (19, defensives Mittelfeld, von Thun U21)
Das Team verstärken und Mannschaft durchmischen
Neben den Neuzugängen gibt es auch positive Nachrichten von den bestehenden Spielern. Einige ihrer Verträge wurden um eine Saison verlängert, darunter die zentralen Spieler Nico Stucki, Fabio Niederhauser und Cedric Franek. Besonders interessant: Fabio Niederhauser könnte nächste Saison zum Rekordspieler des SC Cham avancieren, mit nur 14 Einsätzen weniger als der bisherige Rekordhalter Reto Scherer.
Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 laufe bereits auf Hochtouren, wobei der Fokus ganz klar auf der Kaderzusammenstellung liegt. Laut den Informationen von der offiziellen Seite des SC Cham sind auch die Trainer- und Staffbereiche bereits geklärt, was einen reibungslosen Start ermöglichen sollte. Zu den neuen Gesichtern aus der zweiten Mannschaft gehören Jan Gehrig, Janis Wyss und Thimo Laisa.
Veränderungen im Kader
Nicht alle Gesichter werden jedoch im nächsten Jahr zu sehen sein. Spieler wie Simon Tschopp, Fabio Capone und Patrick Zajac gehören nicht mehr zum Kader. Auch die Leihspieler Laurin Vögele und Mark Marleku kehren zu ihren Vereinen zurück. Der Verein hält sich zudem noch eine Personalie offen: Was wird aus Ajdin Bajric? Hier gibt es noch keine Entscheidung, die Spannung bleibt.
Vergleicht man die Transfers im Profifußball allgemein, lässt sich feststellen, dass die Ablösesummen stark variieren. Viele Vereine finden sich im Wettlauf um Talente und begehrte Spielermittel. Die Statista-Daten zeigen, dass die Premier League in dieser Hinsicht mit Ausgaben von rund 2,8 Milliarden Euro in der Saison 2024/2025 führend ist. Im Gegensatz dazu bleibt der SC Cham in puncto Transfers eher im bescheideneren Rahmen, aber jede Verpflichtung ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Mit einem gut durchmischten Team und einer soliden Vorbereitung ist der SC Cham auf dem besten Weg, die kommenden Herausforderungen in der Liga erfolgreich zu meistern. Die ersten Spiele werden zeigen, ob die strategischen Entscheidungen aufgehen.
Details | |
---|---|
Ort | Cham, Schweiz |
Quellen |