Brennende Lichter und riskante Handys: Kempten verstärkt Verkehrskontrollen!

Kemptener Polizei kontrolliert 24 Stunden lang Verkehrssicherheit. Fokus auf Unfallursachen, Prävention und Verkehrsregeln.
Kemptener Polizei kontrolliert 24 Stunden lang Verkehrssicherheit. Fokus auf Unfallursachen, Prävention und Verkehrsregeln. (Symbolbild/MW)

Brennende Lichter und riskante Handys: Kempten verstärkt Verkehrskontrollen!

Kempten, Deutschland - Am letzten Freitag nahm die Kemptener Polizei das Thema Verkehrssicherheit in den Fokus und führte 24 Stunden lang verstärkte Kontrollen durch. Mit Unterstützung der Verkehrspolizei und weiteren Einsatzkräften wurden zahlreiche Verkehrsteilnehmer überwacht. Dabei lag das Augenmerk auf Hauptunfallursachen wie Geschwindigkeitsübertretungen, Ablenkungen durch Handys und die Fahrtüchtigkeit. Über 270 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden registriert, darunter 18, die zu Bußgeldern führen. Sieben Fahrer wurden wegen Sicherheitsverletzungen wie Nichtanschnallen oder Missachtung roter Ampeln verwarnt.

Ein zusätzliches Team kontrollierte Motorräder und Tuningfahrzeuge und stellte am Freitagabend sechs Verstöße in Bezug auf Lärm- und Abgaswerte fest. Zudem fuhren drei Fahrer unter dem Einfluss von Drogen, wobei einer wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt wird. Die Polizei unterstrich die Notwendigkeit dieser Kontrollen, da Verkehrsunfälle oft auf Regelmissachtung zurückzuführen sind. Prävention spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle, denn Verkehrserzieher informierten die Bürger über Vorschriften zu E-Scootern und Pedelecs in der Innenstadt. Polizeioberkommissar Sven-Oliver Klinke betonte, dass jeder Verkehrsteilnehmer durch Regelbefolgung dazu beitragen kann, Unfälle zu vermeiden. Die Stadt wird auch in Zukunft in hohem Maße kontrolliert werden.

Details
OrtKempten, Deutschland