Schnee-Alarm in Bamberg: Kälte bringt Winterzauber am Wochenende!
Bamberg erwartet am Wochenende markanten Wetterumschwung mit Schneefall und eisigen Temperaturen. Winterreifen empfohlen.

Schnee-Alarm in Bamberg: Kälte bringt Winterzauber am Wochenende!
Der Samstag, der 15. November 2025, hält für die Region Bamberg eine Wetterwende parat, die es in sich hat. Wie bamberg-meine-stadt.de berichtet, wird die Woche zunächst mild, mit Temperaturen, die am Freitag bis zu 15 Grad erreichen. Dies liegt an einem Tief mit dem Namen Odin, das warme Luftmassen aus Nordafrika zu uns bringt. Doch diese idylle wird schnell beendet, denn am Freitagabend dreht der Wind aus dem Norden und leitet einen markanten Temperatursturz ein.
Wie es aussieht, wird die 0-Grad-Grenze bis Samstagvormittag über Franken sinken und damit die Grundlage für einen ersten kräftigen Wintereinbruch schaffen. Meteorologen rechnen mit flächendeckendem Schneefall, insbesondere in der Nacht zum Sonntag, den 16. November. In Bamberg sind Temperaturen zwischen 0 und -3 Grad zu erwarten, und Schneeflocken könnten sich in den Niederschlägen wiederfinden.
Ein Blick auf die kommende Woche
Am Wochenende zeigt sich das Wetter dann bewölkt – Regen oder eventuell auch Schnee dürfte uns erwarten, bei Tageswerten um 10 Grad. Doch das könnte erst der Anfang sein: Zwischen dem 18. und 20. November wird eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit für nasskaltes Wetter prognostiziert, wobei die ersten Schneeflocken vor allem am Morgen und Abend fallen könnten. Tägliche Temperaturen sind zwischen 0 und 5 Grad angesagt, sodass die ersten winterlichen Verhältnisse in Sicht sind.
Ein weiterer Wetterexperte hebt hervor, dass ab Sonntag auch aus Nordeuropa kältere Luft zu uns strömt, begleitet von Schneefällen in höheren Lagen. Laut daswetter.com sind in den Mittelgebirgen sogar 10 bis 20 cm Neuschnee möglich, während in den unteren Lagen auch Schneeflocken und Frost während der Nächte zu erwarten sind.
Vorsicht auf den Straßen
Für Autofahrer wird eine Glättegefahr auf Straßen und Wegen erwartet. Daher ist es an der Zeit, die Winterreifen zu montieren, da sie bei Temperaturen unter 7 Grad für besseren Grip und kürzere Bremswege sorgen. Zudem wird empfohlen, wachsam zu sein, insbesondere nachts, wenn die Temperaturen überall unter den Gefrierpunkt sinken und rutschige Verhältnisse herrschen können.
Die aktuellen Wettermodelle zeigen sich uneinig: Während das ECMWF auf frühe winterliche Bedingungen mit Schnee bis ins Mittelgebirge spekuliert, rechnet das GFS mit milderen Temperaturen und wenig Schnee. Fest steht jedoch, dass die Dynamik der Wetterlage vielversprechende Veränderungen mit sich bringt, und eine „große Wetterwende“ für Deutschland scheint imminent. Das, was uns zwischen dem 2. und 3. Advent erwartet, könnte entscheidend dafür sein, wie der Winter 2025/26 für uns alle wird.
Insgesamt bleibt die Wetterlage spannend und abwechslungsreich. Einmal mehr zeigt sich, dass wir uns in Bayern auf alles einstellen müssen, was der Winter zu bieten hat!