Top-Athleten beim Sprintgipfel: Regensburg wird zum Leichtathletik-Hotspot!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Sparkassengala in Regensburg am 12. Juni 2025 versammelt Olympiamedaillengewinner und aufstrebende Talente im Sprint.

Die Sparkassengala in Regensburg am 12. Juni 2025 versammelt Olympiamedaillengewinner und aufstrebende Talente im Sprint.
Die Sparkassengala in Regensburg am 12. Juni 2025 versammelt Olympiamedaillengewinner und aufstrebende Talente im Sprint.

Top-Athleten beim Sprintgipfel: Regensburg wird zum Leichtathletik-Hotspot!

Am Wochenende ist es soweit: Die Sparkassengala in Regensburg verwandelt sich in einen wahrhaft spektakulären Sprintgipfel. In der bayerischen Stadt treten gleich mehrere Olympioniken der deutschen Leichtathletik an. Unter den Teilnehmerinnen befinden sich vier Medaillengewinnerinnen – Svenja Sapper, Alexandra Burghardt, Sophia Junk und Lisa Mayer sowie Rebekka Haase. Doch eine, die nicht vor Ort sein kann, ist Gina Lückenkemper. Sie ist stattdessen bei den Diamond-League-Meetings in Oslo und Stockholm gefragt.

Bei den Herren sticht der Deutsche 100-Meter-Rekordler Owen Ansah hervor, der eine Reihe von bemerkenswerten Sprintern um sich versammelt: Lucas Ansah-Peprah, Julian Wagner und Yannick Wolf stehen ihm zur Seite. Auch die EM-Bronze-Staffelmitglieder Kevin Kranz und Deniz Almas haben sich angekündigt. Zum Aufgebot gehören zudem die Talente Jakob Kemminer, U18-Europameister, die U20-Sprinterin Philina Schwartz und Eddie Reddemann, der Deutsche Meister über 200 Meter.

Vorbereitung für große Aufgaben

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nutzt diesen Anlass auch, um seine U20- und U23-Staffeln über die Distanzen 4×100 und 4×400 Meter auf bevorstehende Europameisterschaften vorzubereiten. Jana Lakner und die Deutsche Meisterin Skadi Schier sind für die 4×400 Meter gemeldet. Spannend wird es sicherlich auch, wenn Jana Lakner und Johanna Martin im Einzel über 400 Meter aufeinandertreffen, beide mit einer Bestzeit von 51,77 Sekunden.

Auf der anderen Seite des Bahns sind die schnellsten deutschen 400-Meter-Sprinter wie Jean Paul Bredau, Manuel Sanders und Marc Koch am Start. Auch im Bereich der Hürden gibt es vorweg spannende Duelle. Bei den Frauen treten Elena Kelety und Eileen Demes gegeneinander an, während Emil Agyekum als Jahresbester bei den Männern in dieser Disziplin gilt. Auf der kurzen Hürdendistanz sind zudem Ricarda Lobe und Franziska Schuster sowie einige vielversprechende U23-Talente im Fokus.

Ein Blick zurück auf die Erfolge

Die Erfolge der deutschen Leichtathlet:innen sind nicht zu unterschätzen. Insgesamt haben deutsche Sportler bei Olympischen Sommerspielen von 1896 bis 2024 ganze 1854 Medaillen in Sportwettbewerben errungen, darunter 613 Goldmedaillen. Bei den bisherigen Olympischen Sommern, und das ist bemerkenswert, belegt Deutschland im Ewigen Medaillenspiegel hinter den USA und Russland den dritten Platz. Statista liefert hierzu interessante Statistiken.

Wie viel die Teilnahme an Olympischen Spielen bedeutet, ist für viele Athleten von großer Wichtigkeit. Gerade in einem so starken Leistungsumfeld wie der deutschen Leichtathletik wird jede einzelne Medaille, die bei internationalen Wettbewerben geholt wird, als ein Triumph gefeiert. Die kommenden Wettkämpfe in Regensburg könnten ein weiterer Schritt auf diesem Weg sein, sowohl für die etablierten Stars als auch für aufstrebende Talente.

Seien Sie am Wochenende dabei, wenn sich in Regensburg die Spitzenathlet:innen messen und vielleicht neue persönliche Bestzeiten aufstellen. Die Bühne ist bereitet und die Spannung steigt, denn „da liegt was an“!