Raphael Bamberg: Der Held von Wipshausen nach Titelgewinn!

Raphael Bamberg: Der Held von Wipshausen nach Titelgewinn!
In Wipshausen geht es zur Sache! Zum ersten Mal beschenkt sich der TSV Wipshausen mit einem Aufstieg in die Bezirksliga, und das verdankt man vor allem Raphael Bamberg. Der junge Kicker wurde kürzlich von den Lesern der PAZ mit 361 von 553 Stimmen, also 65,3 Prozent, zu Peines „Held der Woche“ gekrönt. In einem entscheidenden Match gegen Arminia Vechelde II schnürte Bamberg beim 6:0-Sieg gleich drei Tore und bereitete zudem zwei weitere Treffer vor. Ein Fest für ihn und sein Team!
Trainer Andreas Laurer ist begeistert von der physischen Stärke, Torgefährlichkeit und Fitness seines Schützlings. Im Interview spricht Bamberg über die Herausforderungen, die er als Spieler der A-Jugend und als Teil der Herrenmannschaft gleichzeitig meistern muss. Obwohl die A-Jugend für ihn Priorität hat, wollte er sich auch im Herrenspielbetrieb beweisen und hat dabei bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt. „Der Unterschied zwischen der A-Jugend-Bezirksliga und der Herren-Kreisliga ist gewaltig“, so Bamberg, und auch die Intensität sei um einiges höher.
Feierlaune und Herausforderungen
Nach dem Titelgewinn hielt es die Jungs nicht mehr. Sie feierten die ganze Nacht, und Kapitän Felix Böttcher war das Herzstück der Feierlichkeiten, feierte im Trikot. An Pfingsten ging es dann für das Team zum Zelten an den See in Wipshausen. „Das wird eine ganz andere Herausforderung in der Bezirksliga“, blickt Bamberg in die Zukunft, hat aber großes Vertrauen, dass das Team mithalten kann, sofern jeder Spieler sein Bestes gibt.
Auch in der Handballwelt ist Aufbruchstimmung angesagt. Die E-Jugend der HSG Oberhessen hat eine spannende Saison vor sich. Die neu zusammengesetzte E2, bestehend aus Spielern, die von der F-Jugend gewechselt sind, ist auf dem Weg, erste Erfahrungen zu sammeln. Die Umstellung auf neue Spielformen, nämlich 3×3 in der ersten Halbzeit und 6×6 in der zweiten, stellt die Mannschaft vor neue Herausforderungen. „Wir wollen die Kids an den Sport heranführen und sie zum Spaß am Spiel motivieren“, berichtet das Trainerteam.
Ein ganzheitliches Förderkonzept
Dabei spielt die Förderung von Talenten eine entscheidende Rolle. Das Projekt „Anpfiff ins Leben“ hat sich darauf spezialisiert, Kinder und Jugendliche im Sportverein ganzheitlich zu unterstützen. Dabei wird nicht nur die sportliche Entwicklung gefördert, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung, schulische Unterstützung und berufliche Vorbereitung stehen auf der Agenda, und das deutschlandweit einmalig. Hierzu gibt es ein engagiertes Team von 66 Hauptamtlichen und hunderten lizenzierten Trainern. Ziel ist es, die Fitness der Jungen und Mädchen auf und neben dem Platz zu stärken.
Für die E-Jugend-Handballer gibt es bereits eine klare Zielsetzung: Steuerung der Fortschritte durch eine zusätzliche Trainingseinheit pro Woche, um den Zusammenhalt im Team zu fördern und gleichzeitig den Spaß am Handball aufrechtzuerhalten. Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle Konradsdorf, und ein Schnuppertraining ist ebenfalls in Planung.
Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Talente in ihren jeweiligen Sportarten weiterentwickeln werden. Auch wenn die Herausforderungen vor der Tür stehen, optimistische Blicke und die richtige Einstellung zum Teamgeist sind der Schlüssel zum Erfolg! Das Jahr 2025 könnte sich als voller Erfolg für die Sportgemeinschaften in der Region entpuppen.
Für mehr Informationen zu den Erfolgen des TSV Wipshausen, besuchen Sie bitte PAZ Online, und um mehr über die E-Jugend der HSG Oberhessen zu erfahren, klicken Sie hier: HSG Oberhessen. Informationen über das Förderkonzept von „Anpfiff ins Leben“ finden Sie unter Anpfiff ins Leben.