Wiedereröffnung der Klosterkirche Reutberg: Ein Fest für die Sinne!

Wiedereröffnung der Klosterkirche Reutberg: Ein Fest für die Sinne!
Reutberg, Sachsenkam, Deutschland - Die Klosterkirche Mariä Verkündigung auf dem Reutberg bei Sachsenkam wird nach vierjähriger intensiver Renovierungszeit wiedereröffnet. Am Samstag, dem 14. Juni, um 10 Uhr wird ein feierlicher Festakt mit einem Pontifikalgottesdienst von Kardinal Reinhard Marx stattfinden. Da die Plätze in der Kirche begrenzt sind, wird die Messe auf Leinwand im Klosterinnenhof übertragen, um möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme zu ermöglichen. Im Anschluss sind ein gemeinsames Mittagessen und Führungen durch die schön renovierte Kirche für alle Besucher geplant. Dieses Event verspricht ein festliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden!
Die Sanierungskosten der Klosterkirche belaufen sich auf knapp drei Millionen Euro, wobei die Finanzierung durch eine Kombination aus Bundesmitteln, privaten Spenden und Beiträgen der Erzdiözese München und Freising gesichert wurde. Ein Drittel der Kosten stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm und Stiftungen wie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Bayerischen Landesstiftung. Der Rest wurde durch klostereigene Mittel und private Spenden, beispielsweise von dem Förderverein „Freunde des Klosters Reutberg“, aufgebracht. Diese umfangreiche Unterstützung zeigt, wie wichtig die Erhaltung des kulturellen Erbes ist.
Umfangreiche Renovierungsarbeiten
Die Renovierungen begannen im Jahr 2021 und wurden in zwei Etappen durchgeführt. Der erste Schritt umfasste die Instandsetzung des Kirchturms und des Dachstuhls, gefolgt von der seit knapp einem Jahr laufenden Innenrenovierung der Kirche. Die alten Heizsysteme und Rußablagerungen hatten die Innenräume stark beeinträchtigt. Ein besonderes Highlight der Renovierung ist die Wiederentdeckung fast verschwundener Wandgemälde mit Hilfe von Lasertechnik. Diese Arbeiten verzögerten die Wiederöffnung um ein halbes Jahr, aber die erzielten Ergebnisse sind beeindruckend.
Ein neues Beleuchtungskonzept mit modernen LED-Pendelleuchten und Strahlern sorgt für ein freundliches Ambiente in der Kirche. Die Loreto-Kapelle wird mit einem glitzernden Himmelsgewölbe und vergoldeten Sternen restauriert, was besondere Akzente setzen wird. Auch die Heizung wurde neu konzipiert, mit einem innovativen Konzept zur Bauteiltemperierung und einer Fußbodenheizung auf der Empore.
Ein Ort der Begegnung
Die Klosterkirche war wegen der umfangreichen Innenarbeiten geschlossen, und im vergangenen Jahr fanden die Gottesdienste in einem umgebauten Salettl im Klostergarten statt, das Platz für 30 bis 40 Gläubige bietet. Dieses provisorische Arrangement zeigt, wie lebendig der Ort trotz der Renovierungsarbeiten geblieben ist. Das große Interesse an der Wiedereröffnung spiegelt sich in den zahlreichen Anmeldungen von Pilgergemeinschaften und Privatpersonen wider. Darüber hinaus wird am Freitag, dem 13. Juni, ein Mariensingen mit Martin Wieland vom Bayerischen Rundfunk stattfinden, das ebenfalls auf großes Interesse stößt.
Die umfassenden Sanierungsarbeiten an der Klosterkirche zeigen beispielhaft, wie wichtig der Denkmalschutz für solche historischen Bauwerke ist. Die finanzielle Unterstützung erfolgt über verschiedene Institutionen, was die Bedeutung der Gemeinschaft für den Erhalt kulturellen Erbes unterstreicht. Einblick in die Fördermöglichkeiten geben nicht nur öffentliche Stellen, sondern auch private und öffentlich-rechtliche Stiftungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer Denkmäler. Weitere Informationen können Eigentümer über die Unteren Denkmalbehörden der Städte und Gemeinden erhalten.
Details | |
---|---|
Ort | Reutberg, Sachsenkam, Deutschland |
Quellen |