Gruselige Abende: Annemarie Strähhuber präsentiert Jexhof-Geschichten

Gruselige Abende: Annemarie Strähhuber präsentiert Jexhof-Geschichten
Jexhof, Schöngeising, Deutschland - Spuk und Gespenster, das ist ein Thema, das schon viele in seinen Bann gezogen hat. Besonders am Jexhof in Schöngeising, wo über 35 Jahre lang Annemarie Strähhuber Geisterlesungen veranstaltete. Jetzt hat sie ihre besten Geschichten in einem neuen Buch mit dem Titel „Am Jexhof erzählt.“ zusammengefasst. Das Buch umfasst 107 Seiten und ist eine liebevolle Hommage an die schaurigen Begebenheiten der Region, die verschiedene historische Kontexte und Volksglauben verarbeitet. Merkur berichtet von der Präsentation des Werkes, die in der Scheune auf dem Gelände der Pferdehaltung von Ruth Strähhuber in Rottbach stattfand. Dort lauschten die Gäste Annemaries düsterer Lesung, unterstützt von den Klängen ihrer Enkelin Hannah Stupitzky sowie den musikalischen Einlagen von Alfons Strähhuber und Karl Grassi.
Die Geschichten, die hier erzählt werden, sind nicht nur für die dunklen Winterabende geeignet. Auch an Sommerabenden entfalten sie ihren gruseligen Charme und laden dazu ein, in die Welt der Gespenster, Hexen und Druden einzutauchen. Leider werden vorerst keine weiteren Lesungen am Jexhof stattfinden, da ein Wechsel in der Museumsleitung ansteht. Doch die Geschichten leben in dem Buch weiter. Der Preis liegt bei 20 Euro in Buchhandlungen in Olching und Eichenau. Über den Jexhof-Förderverein kann man das Buch sogar für 15 Euro zuzüglich Versandkosten beziehen.
Ein Blick in die regionalen Mythen
In der Tradition der Spukgeschichten finden sich viele regionale Elemente. So berichtet die Literatur von beängstigenden Orten wie der Burg Rabenstein in Bayern, die bekannt für ihre paranormalen Aktivitäten ist. Diese Geisterorte und die damit verbundenen Legenden verleihen der Region einen besonderen Reiz und inspirieren nicht nur Geschichtenerzähler, sondern auch Abenteurer und Neugierige.
Die Lesungen von Annemarie Strähhuber waren auch Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die die Faszination für Spukgeschichten und das Unheimliche in unserer Umgebung zum Ausdruck bringen. Am 10. November 2020 fand eine spezielle Lesung im Bauernhofmuseum Jexhof statt, wo die Zuhörer in Kerzenschein und schauriger Musik die Geschichten um Gespenster und Teufel miterleben konnten. Diese Veranstaltungen spiegeln die große Beliebtheit von Geistergeschichten und die Sehnsucht, in die mystische Vergangenheit unserer Heimat einzutauchen. Literaturportal Bayern hebt die spannende Atmosphäre hervor, die bei diesen Lesungen stets herrscht.
Faszinierende Geisterorte in Deutschland
Doch was macht die Faszination für Geister und Spukorte eigentlich aus? Deutschland hat eine Vielzahl an gruseligen und mysteriösen Orten, die für ihre Geistergeschichten bekannt sind. Von der prächtigen Burg Frankenstein über das historische Auerbachs Keller bis zur Teufelsschlucht in der Eifel – die Liste scheint endlos. Diese Orte ziehen nicht nur Geschichtenerzähler an, sondern auch Touristen, die bereit sind, das Übernatürliche zu erleben.
Ob Geisterführungen, schaurige Legenden oder einfach die besondere Atmosphäre an diesen Orten – sie haben eines gemeinsam: Sie erzählen Geschichten, die die Fantasie anregen und die Neugier auf die geheimnisvollen Seiten der Welt wecken. Auch wenn wissenschaftliche Beweise für paranormale Aktivitäten fehlen, können Besucher die Atmosphäre genießen und sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben.
So bleibt nur zu hoffen, dass die Geistergeschichten am Jexhof und anderswo auch in Zukunft einen Platz in der Kultur der Region finden und vielleicht schon bald neue Lesungen und Veranstaltungen ins Leben gerufen werden. Für alle, die sich für das Unheimliche interessieren, lohnt sich jedenfalls ein Blick in das neue Buch von Annemarie Strähhuber!
Details | |
---|---|
Ort | Jexhof, Schöngeising, Deutschland |
Quellen |