Großweil bekommt Natur- und Jagd-Lernwerkstatt für junge Entdecker!

Die neue „Natur und Jagd“-Lernwerkstatt in Großweil startet im August 2025 und fördert handlungsorientiertes Lernen in der Natur.
Die neue „Natur und Jagd“-Lernwerkstatt in Großweil startet im August 2025 und fördert handlungsorientiertes Lernen in der Natur. (Symbolbild/MW)

Großweil bekommt Natur- und Jagd-Lernwerkstatt für junge Entdecker!

Großweil, Deutschland - In Großweil bahnt sich ein spannendes Projekt an: Dilan Wagner plant die Einrichtung einer „Natur und Jagd“-Lernwerkstatt, die nicht nur den jungen Naturfreunden von heute, sondern auch ihren Eltern und Lehrern ein neues Zuhause für handlungsorientiertes Lernen in der Natur bieten soll. Laut Merkur wird das Areal am Waldrand hinter dem neuen Kindergarten ein Ort der Wissensvermittlung und des Naturschutzes. Wagner beschreibt den Standort als „Sechser im Lotto“, denn die ganzjährige, kostenlose Verfügbarkeit spricht für sich.

Geplant ist der Start der Lernwerkstatt im August 2025, und die Gemeinde unterstützt das Projekt tatkräftig. Ein besonders erfreulicher Aspekt ist, dass die Lernwerkstatt so gestaltet wird, dass sie die natürliche Umgebung schont und sich harmonisch ins Bild einfügt. Selbstgebautes Holzmobiliar, witterungsbeständige Lernplakate und Holzschnitzel als Bodenbelag sollen für eine naturnahe Atmosphäre sorgen.

Fördern und Begeistern

Rund um die Einrichtung sollen zudem Erlebnispfade und Lernstationen angelegt werden, die ganz unterschiedliche Themen abdecken. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 17 Jahren. Angeboten werden spannende Aktivitäten wie Fährtenlesen, Wildbeobachtung und Hochsitzbau, die die Begeisterung für die Natur vermitteln sollen. Und das Beste: Die Angebote werden kostenfrei sein! Wagner sieht in diesem Herzensprojekt eine wunderbare Gelegenheit, Wissen über die Natur und den Naturschutz weiterzugeben und damit auch die nächste Generation zu inspirieren.

Um eine solche Lernwerkstatt am Leben zu halten, ist ehrenamtliches Engagement unerlässlich. Deshalb sucht das Projekt Teamplayer, die bereit sind, als Betreuer vor Ort ihr Wissen einzubringen. Insbesondere werden Themenpaten für Tiere, Pflanzen, Jagdethik und weitere Naturthemen gesucht. Interessierte können ihre Unterstützung in der Vorbereitung, Begleitung oder einfach als helfende Hand anbieten. Ein Infoabend im Rathaus Großweil steht ebenfalls auf dem Plan – das Datum folgt.

Nachhaltigkeit und Biodiversität im Fokus

Was viele vielleicht nicht wissen: Diese Initiative ist Teil einer größeren Bewegung zur Förderung von nachhaltiger Nutzung natürlicher Ressourcen und zur Vermittlung von Biodiversität, die seitens der Jäger ins Leben gerufen wurde. Der „Lernort Natur“ verfolgt das Ziel, das Wissen über die Vielfalt und Komplexität der Fauna und Flora zu erweitern. Dieses Projekt hat nicht nur Relevanz für Jagd und Naturpädagogik, sondern ist auch ein wichtiges Element im Naturschutz, denn es gibt keine einfachen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.

Die Lernwerkstatt in Großweil soll also nicht nur Kinder und Jugendliche für die Natur begeistern, sondern auch ein Ort der Begegnung für Eltern, Lehrer und Naturbegeisterte schaffen. m Optimismus und einem guten Händchen kann hier ein wertvolles Projekt entstehen, das weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus Wirkung entfalten kann.

Für alle, die mehr über die Lernwerkstatt erfahren oder sich engagieren möchten, steht die Kontaktadresse lernwerkstatt@jagd-gapa.de zur Verfügung. Gemeinsam kann hier ein Ort geschaffen werden, der Naturerlebnis und Wissen vereint und die Begeisterung für die heimische Fauna und Flora nachhaltig fördert.

Details
OrtGroßweil, Deutschland
Quellen