Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Weniger Straftaten, aber steigende Motorradunfälle!

Bad Tölz-Wolfratshausen: Ein sicherer Landkreis mit steigenden Verkehrsunfällen und Betrugsfällen im Jahr 2025.
Bad Tölz-Wolfratshausen: Ein sicherer Landkreis mit steigenden Verkehrsunfällen und Betrugsfällen im Jahr 2025. (Symbolbild/MW)

Sicherheitslage im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Weniger Straftaten, aber steigende Motorradunfälle!

Bad Tölz-Wolfratshausen, Deutschland - Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erweist sich auch im Jahr 2023 als eine der sichersten Regionen Deutschlands. Laut der aktuellen Statistik wurden im vergangenen Jahr insgesamt 4.313 Straftaten registriert, nachdem ausländerrechtliche Verstöße ausgeschlossen werden. Dies entspricht einem Rückgang von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist, dass trotz der bundesweit niedrigen Kriminalitätsrate, die alpin.fm für den Landkreis konstatiert, ein Anstieg bei bestimmten Straftaten zu verzeichnen ist.

Die Zahlen aus dem Landratsamt und dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd zeigen, dass insbesondere die Betrugsdelikte, vor allem der Call-Center-Betrug, zunahmen. Im Jahr 2024 wurden bereits 2.559 Versuche dieser Betrugsmasche verzeichnet, wobei die Dunkelziffer vermutlich noch viel höher liegt. Aus 16 erfolgreichen Betrugsfällen konnten Kriminelle insgesamt 420.000 Euro erbeuten. Die Polizei fordert daher mehr Unterstützung von der Politik, insbesondere in Fragen der Vorratsdatenspeicherung, um diesen Delikten besser entgegenwirken zu können.

Verkehrssicherheit im Fokus

Zusätzlich zur erhöhten Kriminalität im Bereich Betrug gibt es Sorgen über die Verkehrssicherheit im Landkreis. Motorradunfälle sind ein ernstes Problem, mit einem Anstieg von mehr als 25 Prozent auf insgesamt 134 Unfälle. Beliebte Strecken wie das Sudelfeld und der Kesselberg wurden bereits mit Fahrverboten belegt, was viele Motorradfahrer dazu zwingt, die malerische Sylvensteinsee-Strecke zu nutzen. Landrat Josef Niedermaier spricht sich für drastischere Maßnahmen aus, einschließlich einer Halterhaftung.

Die Verkehrsunfallstatistik zeigt für 2023 insgesamt 3.318 Unfälle, was einen Rückgang um 5 Prozent darstellt. Zudem muss angemerkt werden, dass es zu vier tödlichen Unfällen kam, verglichen mit acht im Vorjahr. Der Rückgang der Wohnungseinbrüche von 17 auf 13 Fälle ist ein positiver Aspekt der Statistik, während bei Sexualdelikten ein besorgniserregender Anstieg verzeichnet wurde – 13 Vergewaltigungen und 73 Fälle von Kinderpornografie wurden registriert.

Fahrradunfälle nehmen zu

Besonders alarmierend ist der Anstieg der Fahrradunfälle, der mehr als 20 Prozent beträgt. In einer Region, die für ihre schönen Radwege geschätzt wird, ist das sicher ein Thema, das viele Biker beunruhigt. Um die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern, denkt die Polizei über verstärkte Geschwindigkeitskontrollen nach, da überhöhte Geschwindigkeit als Hauptursache für viele Verkehrsunfälle gilt.

Mit einer Häufigkeitszahl von 3.202 Straftaten pro 100.000 Einwohner liegt der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von 4.218. Etwa 67,7 Prozent der Straftaten konnten aufgeklärt werden, was auf die gute Arbeit von Polizei und relevanten Institutionen hinweist. Angesichts dieser Zahlen bleibt die Sicherheit in der Region ein wichtiger Aspekt, den es auch in Zukunft zu beobachten gilt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und Polizei ist dabei von großer Bedeutung und wird als Schlüssel zu einem weiterhin sicheren Landkreis gesehen.

Details
OrtBad Tölz-Wolfratshausen, Deutschland
Quellen