Kindergeld 2025: So sichern sich Familien ihre Zahlungen!

Kindergeld 2025: So sichern sich Familien ihre Zahlungen!
Bad Kissingen, Deutschland - In Deutschland wird das Kindergeld monatlich von der Familienkasse ausbezahlt, um Familien unter die Arme zu greifen. Ab Januar 2025 dürfen sich Eltern über einen Zuschuss von 255 Euro pro Kind freuen, was besonders wichtig ist, da die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben für ein Kind bei stolzen 763 Euro liegen. Wer von dieser Unterstützung profitieren möchte, muss jedoch seine Ansprüche bei der Familienkasse anmelden und die entsprechenden Auszahlungstermine im Auge behalten. MainPost berichtet, dass es für Kinder bis 18 Jahre Kindergeld gibt, während für Jugendliche und junge Erwachsene der Anspruch von speziellen Voraussetzungen abhängt. Ab 25 Jahren ist der Bezug meist unwahrscheinlich, mit wenigen Ausnahmen für besondere Lebenslagen.
Doch wann genau kommt das Geld? Für die Endziffer „4“ der Kindergeldnummer sind die Auszahlungstermine in 2025 wie folgt festgelegt:
Monat | Auszahlungstag |
---|---|
Januar | 14. |
Februar | 13. |
März | 12. |
April | 11. |
Mai | 13. |
Juni | 12. |
Juli | 10. |
August | 12. |
September | 11. |
Oktober | 13. |
November | 12. |
Dezember | 9. |
Die Auszahlungen erfolgen durch Überweisungen, sodass sich kein Familienmitglied auf eine Barzahlung verlassen kann. Das Geld wird am Tag der Überweisung dem Konto gutgeschrieben, wobei sich der genannte Geldeingang an Wochenenden und Feiertagen verschieben kann. Da der Gesetzgeber keinen Rechtsanspruch auf einen bestimmten Überweisungstag vorschreibt, sollten Eltern, die auf den Geldsegen warten, möglicherweise ein bisschen Geduld mitbringen. Sollten Zahlungen doch mal auf sich warten lassen, empfiehlt es sich, direkt bei der zuständigen Familienkasse nachzuhaken. Die Arbeitsagentur hebt hervor, dass bei der Erstauszahlung der volle Monatsbetrag gezahlt wird, selbst wenn der Anspruch erst zum Ende eines Monats entsteht.
Zusätzliche staatliche Hilfen für Familien
Die finanzielle Unterstützung durch das Kindergeld ist nur ein Teil der Hilfen, die für Familien zur Verfügung stehen. Wie bei familienportal.de nachzulesen ist, gibt es auch den Kinderzuschlag, der für Familien mit geringem Einkommen zur Verfügung steht. Dieser Zuschlag kann die finanzielle Belastung durch die Kinderbetreuung etwas mildern und reicht oft nicht nur für wichtige Anschaffungen, sondern kann auch für die Teilnahme an kulturellen oder bildungsrelevanten Angeboten genutzt werden.
Zusätzlich unterstützen staatliche Programme wie das Elterngeld, das Familien während der Elternzeit finanziell unter die Arme greift, sowie verschiedene steuerliche Entlastungen, die das Nettoeinkommen erhöhen. Für alleinerziehende Elternteile gibt es den Unterhaltsvorschuss, der hilft, wenn der andere Elternteil seiner Unterhaltspflicht nicht nachkommt. In Bayern wird dieser Mix an Hilfen von den Verantwortlichen weiter gefördert, um den Familienalltag zu erleichtern.
In einer Zeit, wo viele Familien mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben, ist es wichtig, über diese Unterstützungen Bescheid zu wissen. Das Kindergeld und die vielfältigen zusätzlichen Angebote sind entscheidende Faktoren, um das Familienleben in Deutschland zu stärken und zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Kissingen, Deutschland |
Quellen |