Entdecken Sie Bad Kissingens Salzgeschichte: Barrierefreie Tour für alle!

Entdecken Sie Bad Kissingen auf der barrierefreien Gästeführung zur Salzgeschichte am 24.06.2025. Genießen Sie Kultur und Kulinarik!
Entdecken Sie Bad Kissingen auf der barrierefreien Gästeführung zur Salzgeschichte am 24.06.2025. Genießen Sie Kultur und Kulinarik! (Symbolbild/MW)

Entdecken Sie Bad Kissingens Salzgeschichte: Barrierefreie Tour für alle!

Tourist-Information Arkadenbau, 97688 Bad Kissingen, Deutschland - Heute ist ein besonderer Tag für alle, die sich für die Geschichte und die gesundheitlichen Vorzüge von Bad Kissingen interessieren. Am 24. Juni 2025 findet die spannende Gästeführung unter dem Titel „Sole – Salz – Geschichte: Barrierefrei entdecken“ statt, und es gibt einiges zu entdecken!

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Teilnehmende mit E-Mobilen. Die Tour beginnt im Rosengarten und führt durch die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt, zum Beispiel zur Unteren Saline, die für die Salzgewinnung bekannt ist, sowie über den Gradierbau und zum beeindruckenden Runden Brunnen. Auch die Rolle von Bad Kissingen als weltberühmtes Kurzentrum wird beleuchtet. Ein Highlight sind die Besuche von Otto Fürst von Bismarck, der während seiner Kuraufenthalte in Bad Kissingen residierte.

Einblick ins Bismarckmuseum

Im Rahmen der Führung wird auch das Museum Obere Saline besucht, das nicht nur für seine beeindruckende Architektur bekannt ist, sondern auch die originale Bismarck-Wohnung beherbergt. Die Besichtigung erfolgt zu einem ermäßigten Eintrittspreis. Wer noch nicht dort war, kann sich auf die Ausstellungen freuen, die Einblicke in Bismarcks politischen Werdegang und das Leben im 19. Jahrhundert gewähren. Das Museumsgebäude selbst stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde einst von den Würzburger Fürstbischöfen genutzt.

Das Museum umfasst außerdem die Abteilung „Anfänge des Heilbads und Weltbad“, die sich mit der Heilkraft der Quellen und der Entwicklung Bad Kissingens beschäftigt. Für die kleinen Besucher gibt es im Dachgeschoss die Spielzeugwelt, die mit handgefertigtem Spielzeug aus der Rhön und der ganzen Welt begeistert.

Verpflegung und Teilnahme

Ein weiteres Schmankerl der Veranstaltung: Nach der Führung können sich die Teilnehmenden bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im charmanten Museums-Bistro entspannen. Die Teilnehmer werden Netzwerk und Snacks genießen, während sie die gesammelten Eindrücke Revue passieren lassen.

Der Preis für die Teilnahme an der Tour beträgt 29 Euro pro Person inklusive E-Mobil sowie Kaffee und Kuchen. Wer kein Elektro-Mobil benötigt, zahlt 14 Euro und genießt das gleiche kulinarische Angebot. Die E-Mobile können entweder selbst mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden. Eine Voranmeldung am Startpunkt im Rosengarten ist jedoch zwingend erforderlich. Interessierte können sich mit Horst Ferrari in Verbindung setzen, telefonisch unter 0971/785 10 48.

Bisher gibt es auch eine gute Lösung für Teilnehmer, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind: Diese können im Geschäft sicher aufbewahrt werden, sodass die Tour problemlos weiterverlaufen kann.

Bad Kissingen hat mit seiner langen Tradition der Salzproduktion einiges zu bieten. Über 1.000 Jahre wurde hier Salz gewonnen, was Land und Leute prägte. In Bad Kissingen ist alles auf Heilung und Entspannung ausgerichtet, und die Gradierwerke lassen einen regelrecht an Meeresluft schnuppern, auch wenn man sich nicht am Meer befindet. Diese Wunderwerke sind aus Holz und dienen nicht nur der Salzgewinnung, sondern auch der Gesundheit!

Wer nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte Bad Kissingens sucht, sollte diese einzigartige Gelegenheit nicht verpassen. Denn im Herzen dieser Kurstadt ist Salz nicht nur ein Mineral, sondern ein Teil des Lebens! Weitere Informationen dazu finden sich auch auf der Webseite von Franken’s Saalestück.

Für all jene, die den Charme der Heilbäder lieben und das Besondere suchen, kann ein Ausflug nach Bad Kissingen nur einen Gewinn darstellen. Ein Ort, wo Geschichte lebendig wird und die Gesundheit in der Luft schwebt!

Zu den Details über die beeindruckenden Gradierwerke in Europa, die die Gesundheit der Besucher fördern, finden Interessierte noch mehr Informationen bei RLP-Tourismus.

Details
OrtTourist-Information Arkadenbau, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Quellen