Ehrenpatenschaft für Isabella Rose: Ein Zeichen für kinderreiche Familien

Ehrenpatenschaft für Isabella Rose: Ein Zeichen für kinderreiche Familien
Gestern, am 30. Juni 2025, wurde im Rathaus Bad Kissingen eine ganz besondere Ehrung gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel übergab im Namen des Bundespräsidenten die Ehrenpatenschafts-Urkunde an die Familie England für ihre jüngste Tochter, die knapp drei Monate alte Isabella Rose. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein schöner Moment für die Eltern, sondern auch ein herzliches Bekenntnis des Staates zu kinderreichen Familien. Die Familie England, die nun aus insgesamt sieben Kindern besteht, hat damit den symbolischen Rückenwind erhalten, den die Ehrenpatenschaft mit sich bringt.
Die kleine Isabella Rose ist das siebte Kind der Familie England, zu der auch sechs Geschwister gehören. Wie Dr. Vogel in seiner Ansprache betonte, hat diese Art der Ehrung eine große Bedeutung. Sie soll nicht nur die gesellschaftliche Rolle von Familien mit vielen Kindern würdigen, sondern auch deren Vorbildfunktion in der Gemeinschaft stärken. Dies wurde in der letzten offiziellen Vergabe einer Ehrenpatenschafts-Urkunde in Bad Kissingen deutlich, die vor 20 Jahren, im Jahr 2002, stattfand.
Symbolische Bedeutung der Ehrenpatenschaft
Die Ehrenpatenschaft, die der Bundespräsident für das siebente Kind einer Familie übernimmt, ist ein Zeichen der Anerkennung und Unterstützung für kinderreiche Familien. Die Übertragung erfolgt auf Antrag der Eltern und beinhaltet sowohl eine Urkunde als auch ein Geldgeschenk in Höhe von 500 Euro. Diese symbolische Auszeichnung drückt die Verpflichtung des Staates für kinderreiche Familien aus und soll deren Sozialprestige stärken. Das erklärt auch, warum es für die Familie England eine besondere Freude ist, Teil dieses Programms zu sein. Bereits seit 1949 haben die Bundespräsidenten in Deutschland rund 83.400 solcher Ehrenpatenschaften übernommen, was die Wertschätzung dieser Familienform unterstreicht.
Dr. Vogel hob beim Anlass nicht nur die Familienpolitik hervor, sondern tauschte sich auch mit der Familie über wichtige Themen wie Geburtenzahlen, Kita-Plätze und den Wohnraummangel aus. Das zeigt, dass der Dialog über die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für kinderreiche Familien von großer Wichtigkeit ist. Auch die Mutter, Nicole England, wird mit ihrer Familie ein lebendiges Beispiel für die gesellschaftliche Bedeutung solcher Auszeichnungen sein.
Die Vergabe von Ehrenpatenschaften ist ein Schritt hin zu mehr Wertschätzung und Unterstützung für Familien wie die von Isabella Rose. Denn es ist kein Geheimnis: kinderreiche Familien haben eine besondere Herausforderung vor sich und verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch praktische Unterstützung.
Die Feierlichkeiten rund um die Urkundenübergabe werden von vielen als zukunftsweisendes Zeichen gesehen, dass in Bad Kissingen die Familienpolitik aktiv gestaltet wird. So wird die Bedeutung von Familien mit vielen Kindern nicht nur in Rahmen von Feierlichkeiten gewürdigt, sondern es wird auch aktiv auf die Bedürfnisse eingegangen, die sich aus einer solchen Lebensform ergeben.
Für alle, die mehr über die Kriterien und die symbolische Bedeutung der Ehrenpatenschaften erfahren möchten, bietet die Webseite des Bundespräsidenten spannende Einblicke. Dort findet man Informationen über die Antragstellung und die damit verbundenen Hintergründe. Entscheidend bleibt dabei die Botschaft, die solchen Instituten und Programmen innewohnt: Familien sind die Basis unserer Gesellschaft.
Für die vielen Familien in Bayern, und speziell in Bad Kissingen, bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen fortgeführt und ausgebaut werden, um den Wert von Kindern und die Freude am Familienleben weiterhin in den Vordergrund zu rücken.