Bad Kissingen und Bad Staffelstein erneut als Top-Kurorte ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bad Kissingen wurde als "Top-Kurort 2026" ausgezeichnet, überzeugt mit hervorragenden medizinischen Angeboten und Kultur.

Bad Kissingen wurde als "Top-Kurort 2026" ausgezeichnet, überzeugt mit hervorragenden medizinischen Angeboten und Kultur.
Bad Kissingen wurde als "Top-Kurort 2026" ausgezeichnet, überzeugt mit hervorragenden medizinischen Angeboten und Kultur.

Bad Kissingen und Bad Staffelstein erneut als Top-Kurorte ausgezeichnet!

Die Auszeichnung „Top-Kurorte“ des Magazins Focus-Gesundheit sorgt erneut für Begeisterung in Bayern. In diesem Jahr dürfen sich Bad Kissingen und Bad Staffelstein über die Wiederholung ihrer Ehrung freuen. Für 2026 wurden, laut Focus-Gesundheit, etwa 80 Kurorte in Deutschland ausgezeichnet. Hierbei wurden über 350 staatlich anerkannte Kurorte anhand von vier Kriterien bewertet: medizinisches Angebot, staatliche Prädikate, das kurortstypische Angebot sowie die Infrastruktur.

Bad Kissingen hat sich mit hervorragenden Bewertungen hervorgetan. In den Bereichen medizinisches und kurortstypisches Angebot erhielt der Kurort die Note „gut“, das Unterkunftsangebot sogar „sehr gut“ und für sein Kulturangebot wurde Bad Kissingen mit „hervorragend“ bewertet. Die Gesundheitslotsin Antonia Wald merkt an, dass die Kombination aus medizinischer Kompetenz, reichhaltiger Kurgeschichte und einem umfangreichen Kulturprogramm das besondere Flair des Kurorts ausmacht.

Kulturelle Highlights und Infrastruktur

Auch Bad Staffelstein kann auf begeisterte Rückmeldungen verweisen. Die Tourist-Information und die Obermain-Therme betonen die hervorragende medizinische und therapeutische Versorgung sowie die breite Infrastruktur, die den Gästen geboten wird. Dies macht den Kurort für Erholungssuchende besonders attraktiv.

Bad Kissingen überzeugt durch seine schönen Gärten, einladenden Parks und ein umfassendes Wellness-Angebot, während Bad Staffelstein mit der im April 2023 eröffneten neuen Therme punkten konnte. Diese Entwicklungen stärken die Position beider Orte im Wettbewerb unter den Kurorten und Heilbädern in Deutschland.

Die herrliche Umgebung und naturbelassene Schönheit der beiden Kurorte unterstreichen die ausschlaggebenden Faktoren für die Vergabe der Auszeichnung. In Bayern wird Gesundheitsbewusstsein großgeschrieben, und die erneute Anerkennung dieser Kurorte zeigt klar, dass hier viel geleistet wird.

Ein Blick über die Grenzen: Sharm El Sheikh

Doch nicht nur im heimischen Bayern tut sich etwas. Ein weiterer Blick auf beliebte Reiseziele führt uns nach Sharm El Sheikh, einem charmanten Ort an der Südspitze der Sinai-Halbinsel in Ägypten. Bekannt für seine traumhaften Strände und das klare Wasser, zieht Sharm El Sheikh jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Hier können Reisende aus einer Vielzahl von Aktivitäten schöpfen, von aufregenden Wassersportarten bis hin zu kulturellen Erlebnissen, die zum Entdecken einladen.

Zu den Höhepunkten in Sharm El Sheikh gehören der Ras Mohammed Nationalpark mit seinen atemberaubenden Tauchplätzen, das pulsierende SOHO Square für abendliche Unterhaltung und der idyllische Naama Bay, ein Hotspot für Strandliebhaber. Für Abenteuerlustige gibt es Möglichkeiten zu Wüsten-Safaris, während Geschichtsinteressierte das historische St. Katharinen Kloster erkunden können.

Ob in Bayern oder in exotischen Gefilden — die Suche nach Gesundheit und Erholung findet an vielen Orten ihren Platz. Die Qualität der Angebote, sei es in Bad Kissingen oder Bad Staffelstein, wird durch solche Auszeichnungen gewürdigt und zieht immer mehr Gesundheitsreisende an. Und mit einer solch regen Nachfrage ist klar, dass es sich lohnt, das eigene Wohlbefinden in den Fokus zu rücken.