Manuel Baum kehrt zu Augsburg zurück: Neue Rolle im Nachwuchsfußball!

Manuel Baum kehrt als Leiter des NLZ zum FC Augsburg zurück, um die Entwicklung junger Talente zu fördern.
Manuel Baum kehrt als Leiter des NLZ zum FC Augsburg zurück, um die Entwicklung junger Talente zu fördern. (Symbolbild/MW)

Manuel Baum kehrt zu Augsburg zurück: Neue Rolle im Nachwuchsfußball!

Augsburg, Deutschland - Fußballfans in Deutschland und insbesondere in Bayern dürfen sich auf spannende Entwicklungen im Trainerkarussell freuen. Manuel Baum, der ehemalige Trainer von Schalke 04, wechselt zurück zu seinem einstigen Arbeitgeber, dem FC Augsburg, um die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) zu übernehmen. Baum hatte in der Saison 2020/2021 die Schalke-Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen, stand jedoch nur elf Mal an der Seitenlinie, wo er einen Punkteschnitt von 0,64 erreichte. Dies machte ihn zu einem der erfolglosesten Trainer in der Geschichte des Klubs, da er nur einen Sieg in elf Spielen erzielte und letztlich zum Abstieg der Schalker in die 2. Bundesliga beitrug, wie derwesten.de berichtet.

Nach seiner Zeit bei Schalke kehrte Manuel Baum in den Nachwuchsfußball zurück und übernahm die Leitung der Nachwuchsabteilung von RB Leipzig. Diese Position wird er zum 30. Juni 2025 aufgeben, eine Entscheidung, die er aus „privaten Gründen“ traf. In einer offiziellen Mitteilung bedankte sich Marcel Schäfer, Geschäftsführer von RB Leipzig, bei Baum für seinen Einsatz und respektierte seine Entscheidung zur Trennung, die einvernehmlich verlief.

Ein Rückschritt oder ein gewonnener Schritt?

Einen ganz anderen Zugriff als im Profibereich will Baum nun in Augsburg verfolgen. Er war bereits von 2016 bis 2019 Cheftrainer der Profimannschaft und hatte seine erfolgreichste Zeit beim FC Augsburg, als er die Mannschaft auf Platz 13 der Bundesliga führte. In der darauffolgenden Saison erreichte er einen soliden 12. Platz, bevor es jedoch zu einem Rückgang der Erfolge kam, was zu seiner Entlassung führte.

Die Hauptaufgabe, die Baum künftig in Augsburg erfüllen wird, betrifft den entscheidenden Übergang von Jugendspielern in die Profimannschaft. Hier kommt seine Erfahrung im Nachwuchsbereich zum Tragen. Die Entwicklung von Talenten ist ein komplexes Unterfangen, das durch physische, psychologische und soziale Faktoren beeinflusst wird. Letztere sind oft entscheidend dafür, ob ein junger Spieler sein Talent voll ausschöpfen kann. Eine Analyse zeigt, dass nur 3,5% der ehemaligen U19-Spieler es in Profikader schaffen, was die Herausforderung, die vor Baum liegt, verdeutlicht. Als Trainer spielt er hierbei eine zentrale Rolle, da die Beziehung zwischen Trainer und Spieler sowie elterliche Unterstützung entscheidend für den sportlichen Werdegang sind. Das betont auch Dr. René Paasch in seiner Untersuchung zur Talententwicklung im Nachwuchsfußball auf die-sportpsychologen.de.

Ein Blick in die Zukunft

Um die nächste Generation von Fußballern optimal zu fördern, ist es wichtig, dass die Trainer nicht nur die sportlichen Fähigkeiten, sondern auch die sozialen Prädiktoren der Talente im Blick haben. Faktoren wie Disziplin, der Umgang mit Kritik und Misserfolg sowie das familiäre Umfeld sind maßgeblich für die Entwicklung junger Spieler. Baum wird also alle Hände voll zu tun haben, um die Spieler optimal auf ihre künftigen Herausforderungen in der Bundesliga vorzubereiten.

Mit einem Rückkehrer wie Manuel Baum hat Augsburg die Chance, den eigenen Nachwuchs als Schlüsselressource zu stärken und die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft zu legen. Umso mehr dürfen Fans auf die spannenden Veränderungen im NLZ des FC Augsburg gespannt sein!

Details
OrtAugsburg, Deutschland
Quellen