Bundestag hebt Immunität von Augsburger AfD-Abgeordnetem auf!
Augsburgs AfD-Abgeordneter Scheirichs Immunität wurde aufgehoben; Parlament genehmigte gerichtliche Maßnahmen gegen ihn.

Bundestag hebt Immunität von Augsburger AfD-Abgeordnetem auf!
Am 6. November 2025 sorgte die Aufhebung der Immunität des Augsburger AfD-Abgeordneten Scheirich für Aufsehen im Bundestag. Die Fraktionen von Union, SPD, Bündnis 90/Grüne und Die Linke stimmten geschlossen für diesen Schritt, während die AfD-Fraktion sich enthalten hat. Diesen bedeutenden Beschluss hat das Parlament getroffen, um gerichtliche Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlüsse gegen Scheirich zu genehmigen. Er ist nicht nur Mitglied des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Energie, sondern auch stellvertretendes Mitglied im Umwelt-Ausschuss und hat sich als stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands Augsburg-Stadt der AfD einen Namen gemacht.
Die Awareness um Scheirich wuchs, als er eine Anfrage an das Bundesarbeitsministerium stellte, um die häufigsten Vornamen von Bürgergeld-Empfängern zu ermitteln. Diese Aktion stieß auf breite Kritik und ließ Fragen bezüglich seiner politischen Agenda aufkommen. Nun können die genannten Maßnahmen gegen ihn in vollem Umfang durchgesetzt werden, was vielen Beobachtern wie eine wichtige Wende im politischen Klima erscheint. Der Bundestag hatte bereits zuvor am 26. Juni 2025 in einer Sitzung einige Beschlussempfehlungen zur Immunität von Abgeordneten annulliert, wo die AfD stets in der Position war, sich zu enthalten, während andere Fraktionen ihre Stimmen zusteuerten.bundestag.de berichtet, dass auch in anderen Fällen der AfD-Bundestagsabgeordneten, wie Stephan Brandner und Martin Sichert, Immunitätsfragen auf der Tagesordnung standen.
Ein Blick auf die AfD-Positionskämpfe
Scheirich engagiert sich nicht nur auf der Bundesebene, sondern hat auch einen aktiven Einfluss auf die Augsburger Kommunalpolitik. Zudem ist er stellvertretender Bezirksvorsitzender der AfD Schwaben und wahrlich in einer Schlüsselposition in der AFC. Sein Handeln und seine politischen Forderungen spiegeln die prosaischen Anliegen diese Partei wider, die zeitweise für Kontroversen sorgt.
Mit der Erlaubnis, gerichtliche Maßnahmen gegen Scheirich einzuleiten, könnte nun eine neue Ära des politischen Zusammenpralls anbrechen. In den derzeitigen politischen Verhältnissen zeigt sich, dass die Zeichen auf Wandel stehen. Wie die Wähler auf die jüngsten Entwicklungen reagieren, bleibt abzuwarten. Ein weiterer Punkt ist die interne Dynamik der AfD selbst, die sich nach den jüngsten Entscheidungen nicht nur auf den Bundestag, sondern auch auf die Basis aktiv auswirken könnte.
Was bedeutet das für die AfD?
Die öffentliche Wahrnehmung des Parteivorsitzes wird durch solche Entscheidungen nicht nur beeinflusst, sondern ist ein Schuss vor den Bug für alle chaotischen Strömungen innerhalb der Partei. Da das politische Klima in Deutschland nach wie vor sehr angespannt ist, könnte die AfD in der kommenden Zeit sowohl vor internen als auch externen Herausforderungen stehen. Was auch immer diese kommenden Monate bringen werden, die Entwicklungen rund um Scheirich sind ein starker Indikator für die Richtung, in die sich die politische Landschaft bewegen könnte.
Um auf dem neusten Stand zu bleiben und die Profilierungen der verschiedenen politischen Akteure zu verfolgen, ist regelmäßige politische Information entscheidend. In einem sich rasch verändernden politischen Umfeld, wie das in Deutschland der Fall ist, bleiben die kommenden Schritte und Reaktionen sowohl im Bundestag als auch auf regionaler Ebene von höchster Brisanz.