B17 in Augsburg: Baustellen-Chaos sorgt für Stau bis 22. Juni!

B17 in Augsburg: Baustellen-Chaos sorgt für Stau bis 22. Juni!
Augsburg, Deutschland - In Augsburg kann es für Pendler zurzeit etwas holprig werden. Auf der B17 laufen seit Pfingstmontag Bauarbeiten, die den Verkehr stark beeinflussen. Der Verkehr wird aktuell nur einspurig geleitet, und die Stadt informiert, dass die Arbeiten planmäßig verlaufen. Bis zum 22. Juni 2025 soll diese Baustelle jedoch abgeschlossen sein, was die Autofahrer hoffen lässt. Die Fahrbahn in Richtung Süden wurde bereits sanft überholt und der Verkehr wird nun über diese neue Spur geleitet.
Dennoch sorgt die Baustelle für reichlich Stau, insbesondere während der Stoßzeiten, wenn viele Pendler unterwegs sind. Laut einer aktuellen Verkehrsanalyse von TomTom benötigten Autofahrer in Richtung Norden morgens im Schnitt rund drei Minuten länger, während sie in Richtung Süden sogar mit einem Zeitverlust von etwa elf Minuten rechnen mussten. Am Abend verlängerten sich die Fahrzeiten in der Südrichtung um bis zu acht zusätzliche Minuten, wodurch sich die Fahrtzeit auf bis zu zwölf Minuten summierte. Dies führt dazu, dass einige Autofahrer auf das Homeoffice umschwenken oder alternative Routen suchen, um dem Verkehr zu entkommen.
Umleitungen und aktuelle Baumaßnahmen
Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Eichleitnerstraße und Leitershofer Straße, wo derzeit der Flüsterasphalt ausgewechselt wird. Diese spezielle Asphaltart trägt dazu bei, Lärmbelastungen zu reduzieren. Sie ist besonders in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen gefragt, denn der Flüsterasphalt kann die Geräuschkulisse um bis zu 10 Dezibel senken, was einer Minderung von bis zu 50 Prozent entspricht. In Deutschland sind bereits 10 Millionen Menschen von Straßenlärm betroffen – ein Problem, das die Städte immer wieder beschäftigt.
Außerdem sind die Anschlussstellen Gabelsberger Straße und Leitershofer Straße in Fahrtrichtung Landsberg gesperrt, aber Umleitungen sind gut ausgeschildert. Die Anschlussstellen Nestackerweg und Eichleitnerstraße bleiben hingegen weiterhin zugänglich. Ab dem 16. Juni werden nicht nur die Südspuren, sondern auch die nördliche Fahrbahn in Richtung Autobahn für die nächsten Schritte der Baumaßnahmen in Angriff genommen – ebenfalls nur mit einer Spur pro Richtung.
Flüsterasphalt im Detail
Der Flüsterasphalt ist nicht nur preiswert, sondern auch innovativ. Seine speziellen Eigenschaften machen ihn besonders für diese Bauprojekte geeignet. Obwohl er dreifache Baukosten im Vergleich zu normalem Asphalt verursacht, stellt er eine effiziente Lösung für Lärm und damit verbundene Anwohnerbeschwerden dar. Der asphaltierte Belag hat weniger Bitumen und grobkörnigen Schotter, was Schallabsorption ermöglicht. Diese Technik, die in den 1940er Jahren erstmals auf Flugplätzen eingesetzt wurde, wird nun immer häufiger auch im Straßenbau verwendet.
Die letzten Erneuerungen in Augsburg fanden 2016 während der Pfingstferien statt. Auch 2022 wurde die Decke zwischen Holzweg und dem B17-Zubringer Donauwörther Straße erneuert. Trotz der Herausforderungen, die solch umfangreiche Bauprojekte mit sich bringen – insbesondere die vermehrte Nutzung von Nebenstrecken wie der Bürgermeister-Ulrich-Straße – hoffen die Verantwortlichen auf entspannteren Verkehr, sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind.
Die Situation bleibt angespannt, aber durch die ständig wachsenden Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur wird den Autofahrern in Augsburg auf lange Sicht ein besseres Fahrvergnügen geboten. So wird die Geduld der Pendler auch in diesen Wochen auf die Probe gestellt – doch die Hoffnung auf eine baldige Erleichterung bleibt bestehen.
Details | |
---|---|
Ort | Augsburg, Deutschland |
Quellen |