Augsburg: Glücklichste Großstadt in Bayern mit Platz 4 im Ranking!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Augsburg belegt 2025 Platz vier im Glücksatlas und ist die glücklichste Stadt Süddeutschlands. Lebenszufriedenheit im Fokus.

Augsburg belegt 2025 Platz vier im Glücksatlas und ist die glücklichste Stadt Süddeutschlands. Lebenszufriedenheit im Fokus.
Augsburg belegt 2025 Platz vier im Glücksatlas und ist die glücklichste Stadt Süddeutschlands. Lebenszufriedenheit im Fokus.

Augsburg: Glücklichste Großstadt in Bayern mit Platz 4 im Ranking!

In Bayern gibt es drei große Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, und die aktuellsten Ergebnisse der Lebenszufriedenheitsstudie zeigen einen klaren Gewinner: Augsburg. Die Stadt belegt im „Glücksatlas“ der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) den hervorragenden vierten Platz unter den 40 größten Städten Deutschlands und kann sich damit sogar im Vergleich zum Vorjahr um drei Ränge verbessern. Dies berichtet pn.de.

Das Ranking zeigt, dass die Augsburger einen Glücksindex von 7,33 Punkten aufweisen. Nur Kassel, Krefeld und Düsseldorf liegen noch über dieser Zahl. München, die bayerische Landeshauptstadt, hat sich hingegen auf Platz 27 mit 6,84 Punkten zurückgezogen—eine Abwertung um drei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Hier sieht es also weniger rosig aus.

Die Glücksformel aus Augsburg

Die Umfrage zur Lebenszufriedenheit, bei der vom Institut für Demoskopie Allensbach 23.468 Personen zwischen 16 und 78 Jahren befragt wurden, offenbart interessante Details. Die Lebenszufriedenheit in Augsburg ist nicht nur hoch, sondern der Anteil unzufriedener Bürger liegt mit lediglich 1,8% im nationalen Vergleich am niedrigsten. Der Rückstand zu den großen Städten wird immer deutlicher, denn in München beläuft sich dieser Anteil auf 12,5% und in Nürnberg sogar auf 9,2%.

Erstaunlicherweise zeigt der Glücksatlas auch, dass kleinere Städte oft von einem studentisch geprägten Umfeld, junger Bevölkerung und hohem Grünflächenanteil profitieren. Rund ums Einkommen scheint Augsburg ebenfalls gut aufgestellt zu sein: Die Einwohner haben durchschnittlich überdurchschnittliche Einkommen, und die Kriminalitätsrate ist niedrig. Nur Mainz hat weniger Wohnungseinbrüche, während München und Wiesbaden weniger Straftaten verzeichnen.

Vergleich mit anderen Städten

Im deutschlandweiten Vergleich führt, wie bereits im Vorjahr, Kassel das Ranking an mit 7,44 Punkten. Krefeld und Düsseldorf folgen auf den Plätzen zwei und drei. Für die Augsburger freut es, dass sie sich von anderen Städten, wie Frankfurt am Main und Berlin, die weit hinten liegen (Platz 35 und 37), abheben können. Rostock bleibt das Schlusslicht mit mageren 6,08 Punkten. Die Umfrage macht eines klar: Je größer die Stadt, desto geringer das Lebensglück. Dies gilt auch für die größte Metropole Deutschlands: Bei den Millionenstädten liegt der Durchschnitt bei 6,90 Punkten.

Zusammenfassend zeigt die Umfrage einen positiven Trend in der Lebenszufriedenheit. Tatsächlich stieg der durchschnittliche Wert aller 40 Städte um 0,13 Punkte im Vergleich zu 2024. Dieses erfreuliche Gesamtbild ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die Corona-Jahre, weshalb die Augsburger sich zurecht freuen können über ihren Platz in der Rangliste und die gute Lebensqualität, die die Stadt bietet.

Für alle, die eine Lebenssituation suchen, die sowohl hohe Zufriedenheit als auch geringen Stress bietet, scheint Augsburg die beste Adresse in Bayern zu sein. Die beschäftigten Bürger genießen attraktive Wohnbedingungen, kurze Wege zu Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten und eine allgemein sehr gute medizinische Versorgung. Das macht Augsburg zur glücklichsten Stadt in Süddeutschland—und das soll erstmal jemand nachmachen!

Mehr zu den Ergebnissen der Studie findet ihr unter Augsburger Allgemeine und Zeit Online.