Viktoria Aschaffenburg unter Druck: Derby-Niederlage gegen Würzburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Viktoria Aschaffenburg verliert das Unterfranken-Derby gegen Würzburg 0:1. Nächster Spieltermin: TOTO-Pokal gegen Schweinfurt.

Viktoria Aschaffenburg verliert das Unterfranken-Derby gegen Würzburg 0:1. Nächster Spieltermin: TOTO-Pokal gegen Schweinfurt.
Viktoria Aschaffenburg verliert das Unterfranken-Derby gegen Würzburg 0:1. Nächster Spieltermin: TOTO-Pokal gegen Schweinfurt.

Viktoria Aschaffenburg unter Druck: Derby-Niederlage gegen Würzburg!

Was für ein nervenaufreibendes Derby! Am 05.09.2025 musste die Viktoria Aschaffenburg im Unterfranken-Derby gegen die Kickers Würzburg eine schmerzliche Niederlage hinnehmen. Mit 0:1 fiel der Schlusspfiff im Stadion am Schönbusch, wo 1.425 Zuschauer mitfieberten. In einem Spiel, das für beide Mannschaften nach zuletzt zwei Niederlagen in der Liga wichtig war, wurde die frühe Aufbruchsstimmung schnell gebremst.

Der Aschaffenburger Cheftrainer Aytac Sulu setzte auf eine Dreier- bzw. Fünferkette in der Defensive und startete mit Neuzugang Othmane El Idrissi im offensiven Mittelfeld. Zusammen mit Nino Cassaniti und Georgios Makridis bildete er eine vielversprechende Doppelspitze. Doch das Spiel begann verhalten und die ersten Chancen verzeichneten die Würzburger in der 12. und 15. Minute, beide jedoch ohne Torerfolg.

Ein Spiel mit Bitteren Momenten

In der 23. Minute brandete Hoffnung auf, als die gefährliche Flanke von Cassaniti die Latte touchierte. Doch die lange Suche nach dem ersten Tor blieb unerfüllt. Würzburg agierte kreativ, doch auch sie ließen einige Chancen liegen. So musste Würzburgs Eroll Zejnullahu in der 30. Minute verletzungsbedingt ersetzt werden, was die Dynamic des Spiels veränderte.

Wenig später folgte der Schock für die Viktoria-Fans: In der 58. Minute erzielte Jermain Nischalke das 1:0 für Würzburg, nachdem Pedro Muteba eine präzise Flanke schlug. Aschaffenburg versuchte, zu reagieren und hatte mehrere vielversprechende Chancen, so etwa in der 65. Minute, als Cassaniti erneut am Torwart Hipper scheiterte.

Die rote Karte bringt weiteren Frust

In der 71. Minute verstärkte sich der Druck auf Aschaffenburg, als El Idrissi nach einem überharten Einsteigen die Rote Karte sah. Nach dieser Szene wurde das Spiel härter und fahriger, und der SVA konnte den Ausgleich nicht mehr erzielen. In der Nachspielzeit hatte Eren Bozan eine große Möglichkeit, um den Ausgleich zu erzielen, verfehlte jedoch das Ziel.

Mit nur einem Saisonsieg gegen den TSV Schwaben Augsburg und einem Tor aus sechs Spielen bleibt Aschaffenburg das Kellerkind der Liga. Die nächste Chance zur Wiedergutmachung bietet sich bereits am 09.09.2025, wenn der 1. FC Schweinfurt 05 im TOTO-Pokal-Achtelfinale zu Gast ist.
Der Schiedsrichter der Partie war Dr. Markus Huber, der das Geschehen ruhig leitete, trotz vieler Nackenschläge im Verlauf des Spiels.

Während Würzburg den Sieg feiert, muss Aschaffenburg dringend einen Weg aus der aktuellen Misere finden. Die Fans hoffen auf eine Rückkehr zur Form – schließlich ist im Fußball alles möglich, und manchmal braucht es nur einen kleinen Funken, um die Wende herbeizuführen. Doch in dieser Partie war das Glück nicht auf der Seite der Viktoria, und so heißt es wieder: Aufstehen, Krone richten und weiter kämpfen!