61-Jährige in Aschaffenburg von eigenem Auto erfasst - Lebensgefahr!

Am 10.06.2025 wurde eine 61-jährige Frau in Aschaffenburg von ihrem eigenen Fahrzeug erfasst und schwer verletzt.
Am 10.06.2025 wurde eine 61-jährige Frau in Aschaffenburg von ihrem eigenen Fahrzeug erfasst und schwer verletzt. (Symbolbild/MW)

61-Jährige in Aschaffenburg von eigenem Auto erfasst - Lebensgefahr!

Aschaffenburg, Deutschland - Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag in Aschaffenburg, bei dem eine 61-Jährige von ihrem eigenen Auto erfasst wurde. Wie inFranken berichtet, wollte die Frau gegen 09:45 Uhr rückwärts aus ihrer abschüssigen Grundstückseinfahrt fahren. Dabei stoppte das Fahrzeug vor der Garage, und sie stieg aus, um eine Pylone zu entfernen. In diesem Moment rollte der Pkw jedoch zurück und erfasste die Frau, die unter das Fahrzeug geriet.

Die Reaktion der Ersthelfer war rasch, und sie sicherten das Auto, um sofortige Hilfe leisten zu können. Die örtlichen Feuerwehren eilten zur Unfallstelle und befreiten die verletzte Frau. Ein Notarzt übernahm die Erstversorgung, bevor die 61-Jährige in ein Krankenhaus gebracht wurde, wo sie mit lebensgefährlichen Verletzungen behandelt wird. Die Polizei von Aschaffenburg hat die Unfallaufnahme durchgeführt, und die Ermittlungen zur genauen Ursache des Rollens des Fahrzeugs laufen.

Statistische Hintergründe zu Verkehrsunfällen

Verkehrsunfälle sind ein ernstes Thema, das bundesweit hohe Aufmerksamkeit erfordert. Laut der Statistischen Daten werden solche Vorfälle umfassend erfasst, um die Verkehrssicherheitslage zu analysieren und die Grundlage für Verbesserung in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Infrastruktur zu schaffen. Im Jahr 2019 wurden in Österreich etwa 36.000 Verkehrsunfälle registriert, bei denen rund 45.000 Menschen verletzt wurden, 416 davon tragischerweise tödlich.

Die häufigsten Ursachen für Unfälle sind Unachtsamkeit und Ablenkung, die dafür verantwortlich sind, dass etwa jeder dritte Verkehrsunfall passiert. Ablenkungen, welchen Fahrende ausgesetzt sind – wie Telefonieren, Essen oder Trinken während der Fahrt – sind oft verantwortlich für gefährliche Situationen.

Verletzungsrisiken und Sicherheit im Verkehr

Wie Verkehrscoaching erläutert, sind die häufigsten Verletzungen bei Verkehrsunfällen Knochenbrüche und Prellungen, wobei etwa jeder Dritte, der nach einem Unfall im Krankenhaus behandelt wurde, mit diesen Verletzungen konfrontiert ist. Besonders gefährlich ist es, ungesichert im Auto zu sitzen, denn diese Personen haben ein zehnmal höheres Risiko, bei einem Unfall zu sterben.

Das Bewusstsein für Verkehrssicherheit muss geschärft werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Verkehrsteilnehmer ihre gesamte Aufmerksamkeit der Umgebung widmen und jegliche Ablenkung vermeiden. Alkohol am Steuer bleibt ebenfalls ein ernstes Problem, da bereits geringe Mengen rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Der tragische Vorfall in Aschaffenburg erinnert uns alle an die Unberechenbarkeit von Verkehrssituationen und wie wichtig es ist, stets achtsam zu sein. Unsere Gedanken sind bei der verletzten Frau, und wir hoffen auf eine baldige Genesung.

Details
OrtAschaffenburg, Deutschland
Quellen