Kampf ums Leben: Kelheimer Lukas sucht dringend Helfer für mehr Lebensfreude!

Lukas D. aus Kelheim, 27, sucht Unterstützung für Freizeitaktivitäten aufgrund seiner Muskeldystrophie. Helfer dringend benötigt!

Lukas D. aus Kelheim, 27, sucht Unterstützung für Freizeitaktivitäten aufgrund seiner Muskeldystrophie. Helfer dringend benötigt!
Lukas D. aus Kelheim, 27, sucht Unterstützung für Freizeitaktivitäten aufgrund seiner Muskeldystrophie. Helfer dringend benötigt!

Kampf ums Leben: Kelheimer Lukas sucht dringend Helfer für mehr Lebensfreude!

Im kleinen Städtchen Kelheim kämpft der 27-jährige Lukas D. tapfer gegen die Herausforderungen seiner Krankheit. Er leidet an der Muskeldystrophie Duchenne, einer genetischen Erkrankung, die ihn ans Rollstuhl gebunden hat. Im beschaulichen Einödhof nahe Stausacker lebt er mit seiner Familie, die ihn umfassend unterstützt. Besonders seine Mutter und Schwester sind an seiner Seite, seitdem sein Vater vor einigen Jahren verstorben ist. Doch Lukas wünscht sich sehnlichst mehr Gesellschaft und Entlastung für seine Familie. Er hofft auf neue Kontakte und Unterstützung von draußen.

„Ich möchte einfach, dass die Leute wissen, dass ich da bin und dass ich Hilfe brauche“, erzählt Lukas, der in seinem barrierefreien Zuhause ein gutes Maß an Selbstständigkeit bewahrt hat. So kann er seinen Elektrorollstuhl selbst steuern und kommuniziert mit verschiedenen Geräten, sogar mit einem 3D-Drucker. Seine Ernährung erhält er über eine PEG-Magensonde, und in besonderen Momenten könnte er sich auch mal auf ein Rock-Konzert freuen, das er hin und wieder mit seiner Familie besucht.

Die Suche nach Helfern

Da die vorhandene Unterstützung durch zwei männliche Besucher, die aufgrund ihrer Berufstätigkeit nur wenig Zeit haben, nicht ausreicht, sucht Lukas aktiv nach weiteren Helfern. Gesucht werden Männer ab 18 Jahren, die bereit sind, Lukas bei Freizeitaktivitäten zu begleiten, seien es unterhaltsame Gespräche, Spiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder einfache Spaziergänge. Die Unterstützung wird vor allem am Nachmittag von Montag bis Freitag benötigt, wobei die Zeiten flexibel gestaltet werden können. Auch Hilfe am Wochenende oder abends wäre von großem Wert, um der Familie Zeit für sich selbst zu geben.

Die Tätigkeit als Freizeitassistent wird sogar entlohnt, entweder im Rahmen eines Minijobs oder über eine Ehrenamtspauschale von 16 Euro pro Stunde. Interessierte können sich direkt unter der Telefonnummer (0170) 3440049 an Lukas’ Mutter wenden. Die Idee, dass mehr Menschen helfen könnten, spiegelt das Bedürfnis wider, die Lebensqualität von Menschen mit besonderen Herausforderungen zu verbessern. Die DGM (Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke) weiß, wie wichtig solche sozialen Kontakte sind. Sie bietet Selbsthilfegruppen an, die nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch einen wertvollen Austausch ermöglichen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern. DGM berichtet, dass …

Herausforderungen des Lebens mit Muskeldystrophie

Zusätzlich zu den körperlichen Einschränkungen stehen Menschen mit Muskeldystrophie oft auch emotionalen Herausforderungen gegenüber. Chronische Schmerzen können eine ständige Begleiterscheinung sein, und die Verwaltung dieser Beschwerden erfordert oft einen umfassenden Ansatz. Schmerzfrei berichtet über … die Wichtigkeit einer multidisziplinären Behandlung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Das erfordert nicht nur medizinische, sondern auch soziale Unterstützung, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Der Wunsch von Lukas ist es nicht nur, alltägliche Hilfe zu bekommen, sondern auch Gespräche und Spaß zu erleben. Mehr unterstützende Hände könnten nicht nur helfen, seine Freizeit zu bereichern, sondern auch die Belastungen für seine Familie merklich lindern. Wer die Chance hat, Lukas bei seinen Herausforderungen zur Seite zu stehen, leistet nicht nur wertvolle Hilfe, sondern bereichert auch sein eigenes Leben auf unerwartete Weise.