Scholz bleibt für weitere fünf Jahre Kreisarchivpfleger im Landkreis!

Siegfried Scholz bleibt Kreisarchivpfleger im Landkreis Amberg-Sulzbach für weitere fünf Jahre und berät Gemeinden im Archivwesen.
Siegfried Scholz bleibt Kreisarchivpfleger im Landkreis Amberg-Sulzbach für weitere fünf Jahre und berät Gemeinden im Archivwesen. (Symbolbild/MW)

Scholz bleibt für weitere fünf Jahre Kreisarchivpfleger im Landkreis!

Amberg, Deutschland - Im südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach bleibt Siegfried Scholz weiterhin als ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger aktiv. Vor kurzem wurde seine offizielle Bestellung für weitere fünf Jahre von Landrat Richard Reisinger und Dr. Maria Rita Sagstetter, der Leiterin des Amberger Staatsarchivs, unterzeichnet. Scholz, der seit 2015 das Ehrenamt bekleidet, bringt nicht nur viel Erfahrung mit, sondern auch eine tiefe Leidenschaft für die Geschichten seiner Heimat, die ihn seit seiner Kindheit begleiten.

Sein Engagement wird nun seit einem ganzen Jahrzehnt gewürdigt. Im Landkreis gibt es insgesamt zwei Kreisarchivpfleger: Neben Scholz ist Dr. Markus Lommer für die nördlichen Gemeinden zuständig. Diese Struktur garantiert eine umfassende Betreuung der kommunalen Archive, was besonders wichtig ist, da die Archivpfleger die Städte und Gemeinden bei allen Fragen des Archivwesens unterstützen. Dazu gehören nicht nur Lagerung und Verpackung, sondern auch die Inventarisierung von Dokumenten und Materialien.

Wichtige Aufgaben und Unterstützung für Gemeinden

In Bayern ist es in jedem Landkreis üblich, einen oder mehrere ehrenamtliche Archivpfleger zu bestellen. Ihre offizielle Funktion wird durch eine Bestellungsurkunde und einen Dienstausweis untermauert. Die Archivpfleger beraten die Gemeinden hinsichtlich des kommunalen Archivwesens und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung des Kulturerbes. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Vorbereitung von Archivordnungen sowie die Erstellung von Benutzungsregelungen. Auch die Schaffung von geeigneten Archivräumen und die Entscheidung über die Archivierung oder Vernichtung von Unterlagen fallen in ihren Aufgabenbereich. Dabei berichten sie regelmäßig über ihre Erkenntnisse an das zuständige Staatsarchiv.

Scholz betreut eine Vielzahl von Gemeinden, darunter Ammerthal, Birgland, Ebermannsdorf und viele mehr. Es ist die Verantwortung der Archivpfleger, den Gemeinden praktische Vorschläge zu unterbreiten und aufkommende Probleme im Archivwesen persönlich zu erörtern.

Kulturgutschutz in Krisenzeiten

Sammlungsstellen, beispielsweise im Stadtarchiv München und anderen Städten, wurden eingerichtet. Hilfsorganisationen wie Blue Shield Deutschland e.V. akzeptieren Geldspenden, und es gibt ein Netzwerk von Organisationen, die aktiv an der Bereitstellung von Materialien arbeiten. Ziel ist es, die Kulturgüter in der Ukraine zu schützen und wieder herzustellen. Interessierte können sich über weitere Informationen auf der Website notfallverbund.de informieren.

Die Arbeit von Siegfried Scholz und seinen Kollegen macht deutlich, wie wertvoll das Engagement für die Geschichte und das Kulturgut der Heimat ist. In einer Zeit, in der viel in Bewegung ist, bleibt der Erhalt unserer Kultur von größter Bedeutung.

Details
OrtAmberg, Deutschland
Quellen