Fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen sichern den Verkehr in Amberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Amberg installiert fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an Schulen und Spielplätzen.

Amberg installiert fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an Schulen und Spielplätzen.
Amberg installiert fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an Schulen und Spielplätzen.

Fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen sichern den Verkehr in Amberg!

In der Stadt Amberg steht die Sicherheit im Verkehr jetzt ganz oben auf der Agenda. Die Verantwortlichen haben fünf neue Geschwindigkeitsanzeigen installiert, die dazu beitragen sollen, die Verkehrssicherheit insbesondere für Kinder an Schulen und Spielplätzen zu erhöhen. Die Initiative ist Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr, die auch Beispiele aus anderen Regionen mit einbezieht.

Die neuen Geräte wurden aus einem Budget von 10.000 Euro finanziert, das der Stadtteile-Million entstammt. Diese Investition ist ein Schritt, der zeigt, dass bei der Verkehrsplanung nicht geknausert werden sollte. Mit den solarbetriebenen Anzeigetafeln, die über flexible Montagesysteme verfügen, kann die Stadt nun flexibel auf unterschiedliche Verkehrssituationen reagieren. Die Anzeigetafeln zeigen den Autofahrern ihre aktuelle Geschwindigkeit an und warnen durch gut sichtbare LED-Hinweise bei Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zudem erfassen die Geräte auch Verkehrsdaten, die zur Analyse des Verkehrsaufkommens genutzt werden und somit bei der Planung künftiger Schutzmaßnahmen helfen können, wie Oberpfalz Echo berichtet.

Andere Initiativen für mehr Sicherheit

In der Verbandsgemeinde Konz werden ebenfalls Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umgesetzt. Dort haben die Ortsgemeinden Wasserliesch und Pellingen zwei Geschwindigkeitsanzeigen installiert. Diese sollen insbesondere in der Nähe von Kindergärten und Schulen, wie dem Kindergarten in Wasserliesch und der Grundschule St. Marien, für mehr Sicherheit sorgen. Thomas Thelen, der Ortsbürgermeister von Wasserliesch, betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme für die Sicherheit der Kinder. Ähnlich äußert sich Wolfgang Willems, der Ortsbürgermeister von Pellingen, zur hohen Geschwindigkeit auf der Bundesstraße, wo ebenfalls eine Geschwindigkeitsanzeige installiert wird. Die Geräte sind umweltfreundlich und benötigen keinen eigenen Stromanschluss, da sie mit Solarmodulen betrieben werden. Christian Nathem von Westenergie hebt die Notwendigkeit von solchen Maßnahmen hervor, die durch ein Förderprogramm unterstützt werden, das die Gemeinden bei der Finanzierung solcher Anzeigen hilft, wie Lokalo berichtet.

Fördermöglichkeiten für Gemeinden

Die Finanzierung der Sicherheitssysteme ist oft eine Herausforderung für die Gemeinden. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten von Bund und Ländern, die Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unterstützen. Diese Förderungen können entscheidend sein, um größere Maßnahmen für die Sicherheit und nachhaltige Mobilität zu realisieren. Daher ist es für Städte und Kommunen wichtig, sich über die aktuellen Programme zu informieren. Das Portal für sichere Straßen bietet hilfreiche Informationen zu den Möglichkeiten und Bedingungen von Förderungen, die speziell auf kommunale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zugeschnitten sind.

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl in Amberg als auch in anderen Gemeinden ein wachsendes Bewusstsein für die Verkehrssicherheit herrscht. Die neuen Geschwindigkeitsanzeigen sind damit nicht nur technische Geräte, sondern tragen auch maßgeblich zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls aller Verkehrsteilnehmenden bei.