Amberg feiert Selbsthilfe: Sommer-Stammtisch 2025 begeistert Ehrenamtliche!

Der Sommer-Stammtisch in Amberg würdigt ehrenamtliches Engagement in Selbsthilfegruppen und präsentiert das neue Programm.

Der Sommer-Stammtisch in Amberg würdigt ehrenamtliches Engagement in Selbsthilfegruppen und präsentiert das neue Programm.
Der Sommer-Stammtisch in Amberg würdigt ehrenamtliches Engagement in Selbsthilfegruppen und präsentiert das neue Programm.

Amberg feiert Selbsthilfe: Sommer-Stammtisch 2025 begeistert Ehrenamtliche!

Ende Juli fand in Amberg ein ganz besonderer Sommer-Stammtisch statt, der das Engagement und den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mitglieder aus den verschiedenen Selbsthilfegruppen würdigte. Veranstaltet von der städtischen Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, konnte Bürgermeister Martin J. Preuß gemeinsam mit Sozialreferentin Susanne Augustin insgesamt 36 aktive Teilnehmer aus 24 verschiedenen Gruppen begrüßen. Diese Zusammenkunft war nicht nur eine Gelegenheit für Dank und Wertschätzung, sondern diente auch als Plattform für Ausblicke auf zukünftige Projekte.

Die Stadt Amberg setzte mit kulinarischen Hochgenüssen an diesem Abend ein Zeichen für ihre Anerkennung. Die Atmosphäre war gemütlich und einladend, und die Teilnehmer konnten sich untereinander über ihre bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen austauschen. Besonders hervorgehoben wurden die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfekontaktstelle, Kerstin Bauer und Christina Struzyna, die für ihre kontinuierliche Unterstützung ein kleines Geschenk erhielten. Ihre Arbeit wird von den Mitgliedern der Selbsthilfegruppen als unverzichtbar angesehen, wie Mittelbayerische berichtet.

Ein Blick auf die neuen Angebote

Kerstin Bauer stellte nicht nur die Neuauflage des Selbsthilfeverzeichnisses vor, sondern auch das neue Halbjahresprogramm für die Monate von August bis Dezember 2025. Dieses Programm hält einige spannende Angebote bereit, darunter Informationsstände und Fortbildungsangebote zur Verbesserung der Gesprächskompetenz. Für viele ist es eine wertvolle Gelegenheit, um sich weiterzubilden und den Austausch untereinander zu fördern. Das neue Angebot wurde mit großem Interesse aufgenommen, und viele Teilnehmer zeigten sich erfreut über die zahlreichen Möglichkeiten, die sich ihnen bieten.

Besonders erfreulich ist die Gründung neuer Gruppen, die sich ebenfalls am Sommer-Stammtisch präsentierten. Dazu gehören Selbsthilfegruppen für COPD/Asthma, INSEAner*innen, Herzgesundheit und eine Gruppe, die sich aktuell mit dem Thema „Gewalt gegen Frauen“ beschäftigt. Diese Initiativen zeigen, dass das Thema Selbsthilfe in der Region einen hohen Stellenwert einnimmt und weiterhin wächst.

Wertvolle ehrenamtliche Arbeit

Die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte wird in der Stadt Amberg nicht nur geschätzt, sondern als wertvoll erachtet, was sich in den vielfältigen Aufgaben der Mitglieder widerspiegelt. Diese reichen von der Organisation von Räumlichkeiten über die Koordination von Veranstaltungen bis hin zur Gestaltung von Informationsmaterialien. Auch in der Öffentlichkeitsarbeit und der Beantragung von Fördermitteln sind die Ehrenamtlichen aktiv und tragen maßgeblich zum Gelingen der Gruppenarbeit bei.

Dieser Sommer-Stammtisch war somit nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch ein wichtiger Impuls für die kommenden Monate. In einem Umfeld, wo sich gegenseitige Unterstützung und gemeinsamer Austausch als Schlüssel zum Erfolg erweisen, liegt die Zukunft der Selbsthilfegruppen in Amberg in guten Händen. Oberpfalz Echo zeigt, dass die ehrenamtliche Betreuung und der offene Dialog nicht nur zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen, sondern auch entscheidend für das persönliche Wohlbefinden der Betroffenen sind.