Regensburg feiert junge Talente mit Stipendien im Historischen Reichssaal

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. Oktober 2025 wurden in Regensburg 115.950 Euro an Stipendien für junge Talente vergeben, um Bildung und Zukunft zu fördern.

Am 24. Oktober 2025 wurden in Regensburg 115.950 Euro an Stipendien für junge Talente vergeben, um Bildung und Zukunft zu fördern.
Am 24. Oktober 2025 wurden in Regensburg 115.950 Euro an Stipendien für junge Talente vergeben, um Bildung und Zukunft zu fördern.

Regensburg feiert junge Talente mit Stipendien im Historischen Reichssaal

Im Historischen Reichssaal in Regensburg wurden am Freitag, den 24. Oktober 2025, junge Talente geehrt. Die Auszeichnungsfeier, bei der insgesamt 115.950 Euro an Stipendien und Preisen vergeben wurden, war ein beeindruckendes Zeichen für die Förderung von Bildung in der Region. Die Stadt Regensburg setzt mit Stolz auf ihre vier Hochschulen und zahlreichen Bildungseinrichtungen, wie auch Regensburg.de berichtet.

Die vergebenen Stipendien stammen von der Dr.-Seyboth-Stipendienstiftung, der Prof.-Neumüller-Stipendienstiftung sowie der Brigitta-und-Oskar-Braumandl-Stiftung. Die Beträge dieser Stipendien lagen zwischen 1.700 und 10.000 Euro. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer unterstrich in ihrer Ansprache die Wichtigkeit von Bildung in einer Zeit, die von Digitalisierung und Globalisierung geprägt ist. Bildung eröffnet Chancen und ist eine Einladung zum lebenslangen Lernen und kritischen Denken, so Maltz-Schwarzfischer.

Ein Fest für Talente

Besonders bewegend war der musikalische Auftritt des 13-jährigen Pianisten Ilias Grau, der als Förderpreisträger der Hildegard-Schmalzl-Musikstiftung auftrat. Seine Darbietung brachte einen festlichen Rahmen in die Veranstaltung und rundete die Ehrung der Stipendiaten ab. Die Stadt Regensburg, die elf gemeinnützige Stiftungen verwaltet, stellt damit sicher, dass Talente und soziale Belange nicht in Vergessenheit geraten.

Die Stipendien aus der Stadt Regensburg sind nicht die einzigen Optionen für Studierende und Schüler. Ein weiteres wichtiges Programm ist das Max Weber-Programm, das im Auftrag des Freistaats Bayern die besten Abiturienten und Studierenden an bayerischen Hochschulen fördert. Hier können sich Studierende ab dem 3. Fachsemester bewerben oder durch Prüfungsämter vorgeschlagen werden. Wichtig: Die Bewerbungstermine sind der 10. November und der 10. Juni, wie auf der Webseite der Universität Regensburg zu finden ist. Eine breite Palette von Mentoren an der Universität unterstützt die Preisträger.

Chancen für benachteiligte Jugendliche

Ein zusätzliches Programm, „Talent im Land – Bayern“, zielt speziell darauf ab, begabte Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen beim Weg zum Abitur zu unterstützen. Hier wird nicht nur finanzielle Hilfe geboten, sondern auch persönlicher Rat und Bildungsangebote, um die Chancengleichheit zu fördern. Jugendliche, die mindestens die 9. Klasse besuchen und das Abitur oder die Fachhochschulreife anstreben, können sich zwischen April und Juni bewerben. Mehr Informationen hierzu sind auf der Seite des bayerischen Kultusministeriums zu finden.

Die Stadt Regensburg und die bayerischen Programme zeigen, dass in Bildung investiert wird und viele Möglichkeiten zur Förderung von Talenten bestehen. Ein starkes Netzwerk zwischen Stipendiaten, Bildungseinrichtungen und Förderern stärkt nicht nur die individuellen Chancen, sondern auch die Zukunft unserer Gesellschaft.