Weihnachten im Schuhkarton: Jetzt Päckchen in Amberg packen!
Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet am 1. Oktober 2025 in Amberg-Sulzbach mit 20 Annahmestellen. Helfen Sie bedürftigen Kindern!

Weihnachten im Schuhkarton: Jetzt Päckchen in Amberg packen!
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und das bedeutet, dass in Amberg und Amberg-Sulzbach wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gestartet wird. Ab dem 1. Oktober 2025 können alle Helfer und Spender ihre Geschenkkartons in rund 20 Annahmestellen in der Region abgeben. OberpfalzEcho berichtet, dass die offizielle Abgabewoche in diesem Jahr vom 10. bis 17. November stattfindet.
Insgesamt beteiligen sich in Amberg verschiedene Einrichtungen an der Aktion. Neben mehreren Physiotherapiepraxen und den Käferapotheken wird auch die Tanzschule Seidl eine Annahmestelle zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zu den genauen Standorten sind auf der Webseite von Samaritan’s Purse zu finden, sowie telefonisch unter der Hotline +49 (0)30-76 883 883.
Was steckt hinter der Aktion?
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine Sammelaktion, die von der amerikanischen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse organisiert wird und im deutschsprachigen Raum seit 1996 durchgeführt wird. Die Initiative wurde ursprünglich 1990 von Dave Cooke ins Leben gerufen und wird seit 1993 von Samaritan’s Purse unterstützt. Die gesammelten Geschenkboxen gehen hauptsächlich nach Osteuropa, insbesondere Bulgarien, Rumänien, Serbien und die Ukraine. Dort werden die Päckchen von lokalen Kirchengemeinden im Rahmen von Weihnachtsfeiern verteilt, erklärt Wikipedia.
Die Boxen sollten mit neuen Geschenken wie Spielzeug, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Kleidung gefüllt werden. Zudem wird von den Teilnehmern erwartet, dass sie eine persönliche Botschaft in die Kartons legen. Die Zielgruppen sind Kinder im Alter von 2-4, 5-9 und 10-14 Jahren. Die Kosten für den Versand der Geschenke belaufen sich auf etwa 10,78 Euro pro beschenktem Kind– eine Senkung um 1,5% im Vergleich zum Vorjahr, trotz steigender Energiekosten und Inflation.
Die Bedeutung der Aktion
Seit der Gründung im Jahr 1993 wurden über 230 Millionen Geschenkkartons in mehr als 170 Ländern verteilt. Ob nun Teilnehmer von privaten Haushalten, Schulen oder kirchlichen Einrichtungen, alle sind herzlich eingeladen, sich an dieser wertvollen Aktion zu beteiligen. Die Geschenke bestehen oft aus Kuscheltieren, Schreibmaterialien und Süßigkeiten, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass hexen- und zauberhafte Artikel unerwünscht sind.
Die Verteilung der Geschenke erfolgt in der Regel durch christliche Gemeinden, die auch Glaubenskursangebote für interessierte Kinder und deren Familien bereitstellen. Während einige Kritiker die Verbindung von Geschenken und christlicher Missionierung anprangern, zeigt der überwältigende Zuspruch zur Aktion, dass das Herzstück – Freude und Hoffnung in die Herzen von Kindern zu bringen – für viele im Vordergrund steht.
Wer etwas Gutes tun möchte, hat damit die Möglichkeit, auf einfache Weise anderen eine Freude zu bereiten. Spenden zur Deckung der Versandkosten können auf das Spendenkonto DE12 3706 0193 5544 3322 11 überwiesen werden. Die Angabe der Adresse des Spenders ist für eine Zuwendungsbestätigung notwendig.
Für alle, die helfen möchten, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um einen Schuhkarton zu gestalten und dabei ein Zeichen der Nächstenliebe zu setzen. Machen wir gemeinsam die Welt ein Stückchen heller.