Gläsernes Auto: E-Autobesitzer in Ensdorf gesucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das ZEN in Ensdorf startet am 8.11.2025 die Mitmach-Aktion „Gläsernes Auto“, um Erfahrungen zur E-Mobilität zu sammeln.

Das ZEN in Ensdorf startet am 8.11.2025 die Mitmach-Aktion „Gläsernes Auto“, um Erfahrungen zur E-Mobilität zu sammeln.
Das ZEN in Ensdorf startet am 8.11.2025 die Mitmach-Aktion „Gläsernes Auto“, um Erfahrungen zur E-Mobilität zu sammeln.

Gläsernes Auto: E-Autobesitzer in Ensdorf gesucht!

Im Landkreis Amberg-Sulzbach tut sich etwas, und es hat mit der Zukunft der Mobilität zu tun! Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) in Ensdorf hat das spannende Projekt „Gläsernes Auto“ ins Leben gerufen. Hierbei geht es darum, ehrliche Einblicke in den Alltag mit Elektrofahrzeugen zu gewinnen und diese Erfahrungen mit anderen zu teilen. Das Ziel: E-Mobilität greifbarer und nachvollziehbarer zu machen.

Für die Mitmach-Aktion wird nach E-Auto-Besitzern gesucht, die ihr Fahrzeug bereits seit mindestens einem Jahr nutzen und jährlich mehr als 10.000 Kilometer fahren. Interessierte können ihre Erfahrungen über einen Fragebogen auf der ZEN-Homepage einreichen. Dabei sind verschiedene Details wichtig, wie Modell, Baujahr, Akkukapazität, Verbrauch sowie die Reichweite im Sommer und Winter. Auch typische Streckenprofile sowie Vergleichswerte zum vorherigen Verbrennungsmotorfahrzeug sollten angegeben werden. Wer teilnehmen möchte, hat die Chance, Preise zu gewinnen, wenn das eigene Fahrzeug als „gläsernes Auto“ ausgewählt wird.

Die Chancen der E-Mobilität

Die E-Mobilität ist in Deutschland auf dem Vormarsch! Statista meldet, dass der Bestand an Elektroautos Anfang 2024 bei rund 1,7 Millionen lag – ein beachtlicher Anstieg im Vergleich zu den 136.600 E-Autos im Jahr 2020. Die politischen Rahmenbedingungen unterstützen diesen Wandel: Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Benzin- und Dieselautos mehr zugelassen werden, bis auf einige Ausnahmen wie E-Fuels. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen soll vermehrt durch batterieelektrische Autos (BEV) gedeckt werden.

Natürlich gibt es Herausforderungen: Trotz der enormen Fortschritte hat sich das Wachstum der E-Autos verlangsamt, und der Anteil an Neuzulassungen war 2024 rückläufig. Dennoch dürfen die positiven Trends nicht übersehen werden, denn die E-Mobilität bleibt ein heißes Thema unter den Autofahrern. Wer momentan gut plant, kann beim Kauf von Elektrofahrzeugen den Umweltbonus nutzen, der allerdings 2024 ausläuft.

Starkes Interesse am „Gläsernen Auto“

Das ZEN lädt nicht nur E-Auto-Besitzer ein, sondern auch Interessierte, die noch kein E-Auto besitzen, können sich an die Initiative wenden. Dieses Angebot fördert den Austausch zwischen E-Auto-Fahrern und potenziellen Neukunden, was potenziell zu einer größeren Akzeptanz der E-Mobilität in der Bevölkerung führen kann.

Martin Kopp, der Klimaschutzmanager des ZEN, steht für Rückfragen zur Verfügung. Er ist per E-Mail unter m.kopp@zen-ensdorf.de und telefonisch unter (0 96 24) 9 22 45 26 erreichbar. So wird der Schritt in die sauberere Zukunft der Mobilität nicht nur für wenige, sondern für alle am Ende ein guter Weg sein!