Frische Lebensmittel auf Rädern: Wunsiedel startet neues Transportprojekt!
Pilotprojekt „FichtelFoodLog“ in Wunsiedel startet 2026, um regionale Lebensmittel nachhaltig per ÖPNV zu transportieren.

Frische Lebensmittel auf Rädern: Wunsiedel startet neues Transportprojekt!
Im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge geht ein spannendes Pilotprojekt an den Start: „FichtelFoodLog“. Hierbei liegt der Fokus auf dem Transport von frischen, nachhaltigen Lebensmitteln über kurze Wege. Die Idee dahinter ist simpel und effektiv – bestehende Buslinien werden genutzt, um regionale Produkte wie Eier, Kartoffeln und Brot an die Verbraucher zu bringen. Dies spart nicht nur Kosten, sondern fördert auch lokale Betriebe, wie zum Beispiel die BioRitter in Marktleuthen. Laut Ramasuri handelt es sich um eine umweltfreundliche Lösung, die auch noch der Wirtschaft in der Region zugutekommt.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist der Aufbau einer digitalen Plattform im Rahmen des Programms „Smartes Fichtelgebirge“. Diese Plattform soll Erzeuger, Händler und Verbraucher miteinander vernetzen und somit eine clevere Logistik- und Handelsstruktur schaffen. Die erste Maßnahme ist die Erstellung einer digitalen Landkarte, die alle regionalen Lebensmittelangebote sichtbar macht. In der Zukunft ist ein Online-Marktplatz geplant, wo Produkte digital bestellt und über den öffentlichen Nahverkehr geliefert werden sollen.
Logistik auf neuem Kurs
Die langfristige Vision des Projekts umfasst auch den Einsatz von ergänzenden Kurierdiensten für Orte ohne Busanbindung sowie die Prüfung von Logistik-Hubs, um das System weiter zu unterstützen. Im Frühjahr 2026 soll eine Pilotphase für die Auslieferungen über die öffentlichen Verkehrsmittel und die neuen Kurierdienste beginnen. Bis Januar 2026 wird zudem der digitale Marktplatz für gewerbliche Betriebe launchen, wie Ramasuri berichtet. Es ist ein bemerkenswerter Schritt in Richtung nachhaltiger Lebensmittelversorgung.
Parallel dazu wird im Fichtelgebirge ein weiteres Projekt initiiert: „Marktgold“, das vom Diakonieverein Selb-Wunsiedel e.V. ins Leben gerufen wurde. Dieses Vorhaben hat das Ziel, stabile Wertschöpfungsketten für bio-regionale Lebensmittel in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung aufzubauen. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und der Universität Bayreuth. Eine öffentliche Veranstaltung am 11. März 2024 in Wunsiedel wird die ersten Erkenntnisse präsentieren und Anreize zur direkten Vernetzung der Akteure am Markt schaffen, wie auf der Seite von KErn zu lesen ist.
Verbraucher im Fokus
Eine Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 82 % der deutschen Konsumenten regionale Lebensmittel bevorzugen. Diese Erkenntnis untermauert die Notwendigkeit, eine direkte und effiziente Vernetzung zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu schaffen. Gastronomiebetriebe und Gemeinschaftsverpflegung suchen dringend nach verlässlichen Logistikpartnern für ihren Rundumservice. Marktgold soll, ähnlich wie FichtelFoodLog, eine Angebotsplattform für hochwertige, lokal produzierte Lebensmittel schaffen.
Die Veranstaltung am 11. März wird eine hervorragende Gelegenheit bieten, um den aktuellen Stand der Projekte zu erfahren und in den Austausch mit anderen Akteuren zu treten. Interessierte können sich kostenlos anmelden und die Themen rund um die regionale Lebensmittelversorgung vertiefen.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, sind diese Initiativen ein kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Projekte entwickeln werden, aber eines steht fest: Der Weg zu frischen, regionalen Lebensmitteln wird dank cleverer Lösungen geebnet. Also, bleiben Sie dran und verfolgen Sie die spannenden Entwicklungen im Fichtelgebirge! Wenn Sie noch neugierig sind, wie schnell Ihr Internet ist – ein kleiner Seitenhieb – schauen Sie mal bei FAST.com vorbei!