Riskantes Überholmanöver am Kesselberg: Polizei schockiert von Motorradfahrer!

Am 12. Juni 2025 führte ein Münchner Motorradfahrer am Kesselberg ein gefährliches Überholmanöver durch, ignorierte die Polizei und erwartet nun Konsequenzen.
Am 12. Juni 2025 führte ein Münchner Motorradfahrer am Kesselberg ein gefährliches Überholmanöver durch, ignorierte die Polizei und erwartet nun Konsequenzen. (Symbolbild/MW)

Riskantes Überholmanöver am Kesselberg: Polizei schockiert von Motorradfahrer!

Kochel am See, Deutschland - Ein riskantes Überholmanöver am Kesselberg sorgt für mächtig Wirbel. Am 12. Juni führte ein 25-jähriger Motorradfahrer aus München mit seiner BMW S 1000 RR ein waghalsiges Überholen durch, obwohl ein Überholverbot und eine enge Fahrbahn von nur 3,5 Metern breite vorfanden. Die Autobahnpolizei Holzkirchen hatte am Vormittag eine Kontrollstelle an einer Aussichtskurve eingerichtet und beobachtete das Geschehen von dort. Gegen 11.15 Uhr wurde der Fahrer, der keinen Respekt vor den Regeln zeigte, sofort gestoppt. Entgegen der wohlüberlegten Maßnahmen der Polizei äußerte er Unverständnis und erklärte, dass ihm der Spaß am Fahren wichtiger sei, als hinter anderen Fahrzeugen zu bleiben. Er vermisste zudem eine Rennstrecke in der Nähe. Auf die Gefährlichkeit seines Überholvorgangs reagierte er mit der Aussage, dass man mit der Polizei nicht reden könne. Laut der Polizei zeigte der Fahrer keinerlei Einsicht oder Reue und muss nun mit einem Bußgeld von etwa 200 Euro sowie einer Vorladung zum Verkehrsunterricht rechnen, wie die PNP berichtet.

Doch was ist das Problem am Kesselberg? Im Landkreis Bad Tölz gibt es seit Alters her ein Fahrverbot für Motorräder auf der B 11, das in den letzten Jahren immer wieder für Diskussionen sorgt. Nachdem im Jahr 2023 eine Testphase zur Aufhebung des generellen Fahrverbots an Wochenenden und Feiertagen stattfand, zeigten die Ergebnisse signifikante Erfolge: Die Unfallzahlen reduzierten sich um 40 Prozent. Diese Testphase dauerte vom 1. April 2023 bis 31. Oktober 2024. Angesichts der positiven Entwicklungen hat das Landratsamt Bad Tölz im Januar 2025 neue Maßnahmen beschlossen. Seither gilt ein jährliches Fahrverbot für Motorräder von Kochel in Richtung Walchensee, das von Montag bis Freitag zwischen 15:00 und 22:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 22:00 bis 15:00 Uhr Anwendung findet, wie motorradonline.de beschreibt.

Ursachen für das Verbot

Mit 78 Prozent der Unfälle, die zwischen 15 und 22 Uhr passierten, und 91 Prozent der schweren Unfälle, die von Motorradfahrern verursacht wurden, lässt sich die Notwendigkeit der Regelung leicht nachvollziehen. Obwohl Motorräder nur einen Anteil von 13 Prozent am Gesamtverkehr auf der Strecke ausmachen, waren die unterschiedlichen Maßnahmen zur Unfallvermeidung in der Vergangenheit nicht ausreichend. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Rüttelstreifen und Mittelleitschienen wurden bereits getestet, jedoch blieb die Gefährdung der Verkehrssicherheit hoch. Im Laufe der Jahre ereigneten sich im Sommer durchschnittlich 30 mittelschwere und schwere Unfälle, von denen 75 Prozent auf das Konto von Motorradfahrern gingen.

Die aktuelle Streckensperrung auf der B 11 besteht seit dem 17. Juni 1978. Es gibt jedoch auch Stimmen, die gegen diese Streckensperrungen ankämpfen. Unter anderem wurde ein Widerspruch von einem Motorradfahrer eingereicht, der Kfz-Steuer zahlt und die Sperrungen als ungerecht empfindet. Er argumentiert, dass die gesamte Motorradfahrerschaft nicht für das Fehlverhalten von Einzelnen bestraft werden sollte. Stattdessen sollten die zuständigen Behörden gegen diejenigen vorgehen, die das geltende Recht missachten, so wird auf motorradundreisen.de verwiesen.

Einigermaßen klar ist, dass die Tests und Veränderungen in der Verkehrsordnung für die Motorradfahrer am Kesselberg ein umfassendes Thema darstellen. Die neuen Regelungen zielen darauf ab, ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr zu gewährleisten — eine Herausforderung, die allerhand Diskussionsbedarf bietet.

Details
OrtKochel am See, Deutschland
Quellen