Dorfolympiade begeistert mit Spaß und Spannung in Unterholzhausen!

Dorfolympiade begeistert mit Spaß und Spannung in Unterholzhausen!
Altötting, Deutschland - Das Dorffest in Unterholzhausen war ein voller Erfolg und zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Am 6. Juli 2025 fand die Dorfolympiade bereits zum vierten Mal statt. 22 Mannschaften, jede mit drei Teilnehmern, traten in verschiedenen Spielen gegeneinander an. Mit einem Schmunzeln auf den Lippen erlebten die Zuschauer amüsante Pannen und kleine Fehler, die für viel Belustigung sorgten. Die Spielstationen waren abwechslungsreich gestaltet und umfassten unter anderem Cornhole, Becherball, Schätzen, Wassertragen und Maßkrug-Tabu. Es war ein Fest, das auch die Stimmung der Teilnehmer heben sollte.
Die Kindermannschaften zeigten besonders großen Einsatz und das zahlte sich aus. Das Team „Die Speckbachers“ aus Tüßling sicherte sich den ersten Platz und erhielt einen Preis von 15 Euro pro Teammitglied, während die Kindermannschaft „Die Nudeln“ den zweiten Platz und einen Eisdielengutschein über 10 Euro pro Person gewann. Den dritten Platz belegten die „Holzmänner“ mit einem Gutschein im Wert von 5 Euro pro Teammitglied. Einige Gäste blieben bis tief in die Nacht und sorgten somit für eine unverhoffte Verlängerung der Feierlichkeiten.
Ein Fest mit Tradition
Die Tradition der Dorfolympiade hat ihre Wurzeln in der Überzeugung, dass solche Feste nicht nur dem Spaß dienen, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinde stärken. Die Veranstaltung in Unterholzhausen könnte eine ähnliche Atmosphäre wie das Sommernachtsfest der Feuerwehr Dudenrod versprühen, welches im Jahr 2023 trotz sommerlicher Temperaturen viele Besucher anlockte. Die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr haben mit viel Engagement ein unterhaltsames Fest organisiert, das auch mit Livemusik von den Nachtschwärmern und den Seementaler Musikanten aufwartete. Die Dorfolympiade bei diesem Fest war nicht nur ein Highlight, sondern ein fester Bestandteil der örtlichen Kultur.
Auf die Frage, wie wichtig solche Feste für die Gemeinschaft sind, konnte Ortsvorsteher Jörg Neider klar bejahen, dass solche Events den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken. Ein besonderes Merkmal der Festivitäten, wie auch in Unterholzhausen, sind die kulturellen Aktivitäten, die nicht nur auf die Erwachsenen, sondern auch auf die Kinder abzielen.
Kulturelle Förderung und Netzwerke
Das Zusammenspiel von Tradition und kultureller Förderung wird auch durch das Programm „LOKAL – Programm für Kultur und Engagement“ unterstützt. Dieses zielt darauf ab, langfristige Netzwerke in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern zu schaffen. Mit einem Gesamtbudget von 7,5 Millionen Euro bis 2031 sollen Projekte gekrönt werden, die sowohl Kunst- als auch Kulturakteure einbinden. Ziel ist es, einen Dialog zu fördern, der die Gemeinde nachhaltig prägt. Die Beteiligung von Sportvereinen, Schulen und der Feuerwehr wird explizit gewünscht, um noch mehr Menschen für kulturelle Themen zu sensibilisieren.
In Zeiten, in denen wir nach dem Kontaktverbot den sozialen Austausch neu beleben müssen, zeigt sich, dass solche Dorffeste unverzichtbar sind. Die Freude, die die Dorfolympiade in Unterholzhausen und ähnliche Veranstaltungen in Dudenrod hervorrufen, lässt auf eine blühende Gemeindekultur hoffen, die weiterhin einen Platz für alle Interessen bietet.
Für weitere Informationen über das Programm „LOKAL“ und dessen Möglichkeit zur Antragstellung können Interessierte die Website der Kulturstiftung des Bundes besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Altötting, Deutschland |
Quellen |