Wittelsbacher Realschule Aichach: Neuer Anbau für eine strahlende Zukunft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 wurde der generalsanierte Anbau der Wittelsbacher Realschule Aichach eingeweiht, um steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

Am 13.11.2025 wurde der generalsanierte Anbau der Wittelsbacher Realschule Aichach eingeweiht, um steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.
Am 13.11.2025 wurde der generalsanierte Anbau der Wittelsbacher Realschule Aichach eingeweiht, um steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

Wittelsbacher Realschule Aichach: Neuer Anbau für eine strahlende Zukunft!

Es war ein besonderer Tag in Aichach: Am 13. November 2025 wurde der generalsanierte Anbau der Wittelsbacher Realschule feierlich eingeweiht. Unter den Anwesenden befand sich eine illustre Runde, darunter Architekt Dominik Endres, Bürgermeister Klaus Habermann, Landtagsabgeordneter Peter Tomaschko und Schulleiterin Sabine Kreutle. Auch Landrat Dr. Klaus Metzger ließ es sich nicht nehmen, diesen bedeutsamen Anlass mit zu feiern.

Die umfangreiche Baumaßnahme, die mit Gesamtkosten von 18,75 Millionen Euro zu Buche schlägt, hat das Gebäude nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich verändert. Rund 8 Millionen Euro kamen als staatliche Förderung hinzu. „Wir haben das Gebäude bis auf den Rohbau zurückgebaut und mit modernen Materialien sowie zeitgemäßer Technik neu aufgebaut“, erläuterte Endres bei der Einweihung.

Ein neues Gesicht für die Bildung

Der Anbau der Realschule wurde dringend benötigt, da die Schülerzahlen gestiegen sind. Mit einer Netto-Raumfläche von knapp 3.000 m² bietet die neue Struktur nicht nur mehr Platz, sondern auch moderne Fachräume für Biologie, Musik und Zeichnen. Die Haustechnik ist auf dem neuesten Stand und sorgt für einen hohen Energieeffizienzstandard von 55+.

Die Gestaltung des Anbaus setzt auf Licht und eine dezente Farbgebung, die eine freundliche Atmosphäre schaffen soll. Die neue Fassade, die sich über 1.500 m² erstreckt, weist wärmegedämmte Holzrahmenbauwände und dreifach verglaste Fenster auf, die nicht nur das Gebäude verschönern, sondern auch zur Reduzierung der Energiekosten beitragen.

  • Neuer Kommunikations- und Begegnungsraum in der Gebäudemitte.
  • 14 Klassenzimmer mit flexiblen Intensivierungsräumen in den Obergeschossen.
  • Aufstockung in Holz-Tafelbauweise mit Holzdachdecke.
  • Gründach mit mechanischer Lüftungsanlage und Photovoltaik.
  • Behinderungsgerechter Zugang und moderne Brandschutzmaßnahmen.

Besonders stolz sind die Verantwortlichen auf die barrierefreien Zugänge und den zusätzlichen baulichen Fluchtweg. Auch die Außenanlagen wurden neugestaltet und bieten nun Spiel-, Sport- und Aufenthaltsbereiche. Zudem wurden die Fahrradabstellflächen und die Verbindungen zum Deutschherren-Gymnasium und Busbahnhof erweitert.

Ein Blick in die Zukunft

Die Bauarbeiten starteten in den Sommerferien 2023 und konnten pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2025 abgeschlossen werden. Das zeigt nicht nur das Engagement der Stadt Aichach, sondern auch das Zusammenspiel aller Beteiligten, die hier ganz im Sinne der Bildung zusammengearbeitet haben.

In einer Zeit, in der Bildungseinrichtungen zunehmend unter Druck geraten, ist das Engagement der Stadt Aichach ein leuchtendes Beispiel für zukunftsorientierte Planung und Umsetzung. Damit sind nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer bestens auf die Herausforderungen der Gegenwart vorbereitet.

Die Einweihung des neuen Anbaus zeigt deutlich: Bildung wird hier großgeschrieben, und das neue Erscheinungsbild der Wittelsbacher Realschule ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Räumlichkeiten auf das Lernen und Lehren auswirken werden.

Weitere Informationen zur Schule und ihren Angeboten finden Interessierte unter lra-aic-fdb.