Sommerferien im Landratsamt: Neuer Ferienclub begeistert Familien!

Sommerferien im Landratsamt: Neuer Ferienclub begeistert Familien!
Die Sommerferien sind für viele Eltern eine Herausforderung, besonders wenn es darum geht, eine geeignete Betreuung für die Kinder zu finden. Im Landkreis Aichach-Friedberg wurde dieser Problematik Rechnung getragen: Zwei Besprechungsräume des Landratsamtes wurden während der Sommerferien in eine bunte Kindertagesstätte umgewandelt. Wie das Landratsamt berichtet, wurden die Aktivitäten des Ferienclubs von der Gleichstellungsbeauftragten Nicole Matthes und ihrer Stellvertreterin Jutta Schnitzlein initiiert und bestens organisiert.
Der Ferienclub richtete sich an Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren und erfreute sich großer Beliebtheit. Wegen der gestiegenen Anmeldezahlen musste sogar ein erweitertes Betreuungsteam eingesetzt werden. Matthes hebt hervor, wie wichtig solche Angebote für berufstätige Eltern sind, die oft keine flexiblen Angehörigen in der Nähe haben und nicht immer einen Platz in einem Hort finden können. Mit einem erweiterten Betreuungsspektrum und flexiblen Öffnungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr fördert der Ferienclub die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bildungsreiche Angebote und spannende Ausflüge
Das Programm des Ferienclubs ließ keine Langeweile aufkommen. Es beinhaltete zahlreiche Bildungs- und Mitmachaktionen. Die Kinder konnten unter anderem beim Löschen eines echten Feuers lernen und erfuhren von den Mitarbeitern des Katastrophenschutzteams, wie man im Notfall einen Notruf absetzt. Auch die Azubis des Landratsamtes trugen zur Unterhaltung bei, indem sie eine spannende Landratsamt-Rallye organisierten.
Highlights waren auch die Ausflüge, die die kleinen Teilnehmer unternahmen. Neben einem Besuch im Wittelsbacher Museum machten sie einen Ausflug zum Radersdorfer Maislabyrinth, wo das Entdecken und Staunen großgeschrieben wurden. Ein weiteres Ziel war der Kreisbauhof, wo die Kinder Fahrzeuge und das Wintersalz-Lager besichtigten. Solche Erlebnisse schaffen nicht nur Spaß, sondern auch wertvolle Erinnerungen.
Die richtige Ausrüstung für die Küche
Als Insider-Tipp für alle Hobbyköche haben wir auch einen Blick auf die Pflege von Messern geworfen. Laut einer Analyse von Popular Mechanics kann das Schärfen von Messern zwar einschüchternd sein, ist jedoch unerlässlich, um die Leistung in der Küche zu optimieren. Scharfe Messer sind nicht nur schneller, sondern auch sicherer und sauberer im Umgang. Die Wahl des passenden Messerschärfers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Budget und Einsatz.
Für Einsteiger bieten sich günstige Schärfer an, während Profis zu präziseren, kostenintensiveren Modellen greifen sollten. Egal ob Pull-Through-, Wetzstein- oder elektrische Schärfer – jeder Typ hat seine Vorzüge. Besonders empfehlenswert sind Modelle wie der Work Sharp Precision Adjust Elite, die für verschiedene Klingenwinkel einstellbar sind. Bei regelmäßiger Pflege, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt, behält man die Klingen in Schuss und kann köstliche Gerichte zubereiten.
Insgesamt zeigt die Initiative des Ferienclubs im Landratsamt, wie wichtig solche Angebote zur Unterstützung von Familien sind. Auf der anderen Seite bleibt die richtige Pflege von Küchenwerkzeugen nicht minder wichtig, um in der individuellen Auszeit des Kochens die Freude am Zubereiten zu erhalten.