Achtung, Miltenberg! Rentnerin fällt einem falschen Polizisten zum Opfer

Achtung, Miltenberg! Rentnerin fällt einem falschen Polizisten zum Opfer
Am Mittwochnachmittag wurde eine Rentnerin in Miltenberg Opfer eines dreisten Betrugsversuchs. Laut main-echo.de erhielt die ältere Dame einen Anruf von jemandem, der sich als Polizist ausgab. Er warnte sie vor einem Einbruch in der Nachbarschaft und nannte ihre Adresse als mögliches Ziel. In der Argumentation, dass ihre Sicherheit gefährdet sei, gelang es dem Betrüger, die Rentnerin dazu zu bewegen, Bargeld und Münzen an einen Abholer zu übergeben.
Gegen 14:00 Uhr übergab die Dame das Geld an den Abholer, der daraufhin in die Horstigstraße flüchtete. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können. Beschreibungen zeigen einen etwa 1,80 Meter großen Mann, ca. 35 Jahre alt, kräftig mit einem Drei-Tage-Bart, aufgefallen durch einen Fleck an der Wange und Tätowierungen an beiden Armen. Bekleidet war der Abholer mit einem schwarzen T-Shirt und einer schwarzen Hose.
Präventionsmaßnahmen der Polizei
Gerade ältere Menschen erfahren immer wieder von solchen Betrugsmaschen. Das Polizeipräsidium Unterfranken hat daher die Präventionskampagne „Leg´auf!“ ins Leben gerufen, um diese Zielgruppe über häufig vorkommende Tricks in Kenntnis zu setzen. Eine weitere Initiative, die „Ich schütze Oma und Opa“, wurde im Juli 2022 an Schulen gestartet, um auch jüngere Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Ein zentrales Anliegen dieser Kampagnen ist es, die Bevölkerung zu ermutigen, Misstrauen zu zeigen: „Legen Sie auf und wählen Sie selbst die Notrufnummer 110“, lautet die Empfehlung der Polizei. Schließlich fordern echte Polizeibeamte niemals zur Übergabe von Geld oder Schmuck auf, und oft werden auch Rufnummern gefälscht, wodurch die echte Polizei nicht mit der Nummer 110 erscheint.
Weitere Vorfälle in der Region
Am gleichen Tag wurde zudem in Obernburg eine Spardose mit rund 600 Euro aus einer Eisdiele entwendet. Die Strafverfolgung konzentriert sich hierbei auf zwei Täter. Der Mann wird als kräftig und mit einem Vollbart beschrieben, bekleidet mit einem weißen T-Shirt, einer weißen kurzen Hose und einer blauen Mütze. Die Täterin hat etwa 50 Jahre und ist ebenfalls kräftig, trägt eine weiße Bluse und pinke Jeans.
Zusätzlich kam es in Niedernberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 40-Jähriger flüchtete. Er wurde später schlafend in seiner Wohnung gefunden, nachdem ein Zeuge frische Unfallspuren gemeldet hatte. Ein Atemalkoholtest ergab 1,2 Promille, und der Mann gestand, gefahren zu sein. Ihm drohen nun verschiedene rechtliche Konsequenzen, darunter auch die Gefährdung des Straßenverkehrs.
Die Bürger sind dazu aufgerufen, aufmerksamer durch die Straßen zu gehen. In Miltenberg wird aktuell nach einem Unbekannten gesucht, der einen geparkten Toyota touchierte und eine falsche Handynummer hinterließ. Des Weiteren wurde in Bürgstadt ein Ford auf dem Norma-Parkplatz angefahren. Wer damit in Verbindung steht, möge sich bitte bei der Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 melden.