Aichachs Schützengau feiert 100 Jahre – Ein Volksfest der Erinnerung!

Der Schützengau Aichach feiert am 19. Juli 2025 sein 100-jähriges Bestehen mit Festakt und Gottesdienst im Festzelt.
Der Schützengau Aichach feiert am 19. Juli 2025 sein 100-jähriges Bestehen mit Festakt und Gottesdienst im Festzelt. (Symbolbild/MW)

Aichachs Schützengau feiert 100 Jahre – Ein Volksfest der Erinnerung!

Schulstraße 28, 86551 Aichach, Deutschland - Ein besonderes Jubiläum steht vor der Tür: Der Schützengau Aichach feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am 19. Juli 2025 wird in Aichach mit einem großen Festakt auf dem Volksfestgelände gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen um 9:15 Uhr mit einem festlichen Kirchenzug und einem Gottesdienst, gefolgt von der Segnung einer neuen Gaustandarte und dem feierlichen Einzug der Fahnenabordnungen ins Festzelt.

Wie donaukurier.de berichtet, wurde der Schützengau Aichach am 14. März 1925 ins Leben gerufen. Der damalige Vorsitzende, Josef Grau, lud alle Schützengesellschaften ein, um dem Bayerischen Schützenverband beizutreten. Trotz Schneestürmen erschienen 68 Vertreter und beschlossen die Gründung. Der Gau schloss sich dem schwäbischen Kreisverband an. Mit der ersten Generalversammlung wurde auch das erste Gauschießen im gleichen Jahr ausgetragen, bei dem die Schützengesellschaft „Tell“ Aichach den ersten Platz belegte.

Historische Meilensteine

Die Geschichte des Schützengaus Aichach war nicht immer geradlinig. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 führte zu grundlegenden Änderungen im Schützenwesen, das stark eingeschränkt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Schießbetrieb zum Erliegen; erst in den späten 1940er-Jahren setzte eine Erholung ein, als Luftgewehre wieder erlaubt wurden. Am 29. April 1951 fand die offizielle Wiedergründung des Schützengaus Aichach statt.

In den folgenden Jahren gab es mehrere bedeutende Entwicklungen. 1961 wurde der Gauschützenball eingeführt, und die Rundenwettkämpfe kamen auf. Diese Ereignisse förderten nicht nur den Vereinsgeist, sondern auch den Nachwuchs. Bereits 1992 zählte der Gau über 1000 Jugendliche, was die lebendige Jugendarbeit unter Beweis stellte. Mit Nikolaus Wittmeir übernahm 1994 ein neuer Gauschützenmeister das Zepter, gefolgt von Franz Achter, der 2022 für sein Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wurde.

Feierlichkeiten und Festakt

Die Jubiläumsfeier am 19. Juli verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Gauschützenmeister Franz Marb wird die Gäste um 13 Uhr herzlich willkommen heißen und auf die Erfolge der letzten 100 Jahre zurückblicken. Ein Eindruck von der Tradition und der Gemeinschaft der Schützen wird die Feierlichkeiten prägen. Laut stadtmuseum-aichach.de war die Schützengesellschaft Aichach historisch sehr bedeutend und prägt die lokale Kultur seit über 600 Jahren.

Insgesamt steht das Jubiläum für eine starke Gemeinschaft und feiert die Verbundenheit der Schützen in Aichach. Es ist ein Anlass für alle, die eine Verbundenheit zu dieser traditionsreichen Sportart haben, um zusammenzukommen und zu feiern. Die gute Kameradschaft und die Liebe zum Schützenwesen zeigen sich nicht nur in den Wettkämpfen, sondern auch im Miteinander bei solch bedeutenden Anlässen.

Details
OrtSchulstraße 28, 86551 Aichach, Deutschland
Quellen