Sofi: Das Sozialmobil bringt Beratung und Gemeinschaft ins Allgäu!

Kostenlose Sozialberatung und Gemeinschaftsaktionen starten im Herbst 2025 in Kempten durch das Sozialmobil „Sofi“.
Kostenlose Sozialberatung und Gemeinschaftsaktionen starten im Herbst 2025 in Kempten durch das Sozialmobil „Sofi“. (Symbolbild/MW)

Sofi: Das Sozialmobil bringt Beratung und Gemeinschaft ins Allgäu!

Kempten, Deutschland - Im malerischen Allgäu tut sich einiges, denn ein neues Sozialmobil namens „Sofi“ hat seine Türen geöffnet. Die BSG-Allgäu Stiftung hat das innovative Projekt großzügig mit 3.000 Euro unterstützt. Ab Herbst 2025 wird das Mobil der Diakonie Allgäu und der Caritas Kempten/Oberallgäu an verschiedenen Orten in der Region unterwegs sein und kostenlose Sozialberatung sowie Begegnungsmöglichkeiten anbieten. Wie ein großer Freund, der endlich anklopft, will Sofi den Menschen in ländlichen Gebieten eine wertvolle Hilfestellung bieten und soziale Netzwerke aufbauen.

Ein Blick auf die Straßen des Allgäus zeigt, dass Sofi an Wochenmärkten, Dorfplätzen und sogar an Bushaltestellen Halt macht. Hier können Interessierte bei einem Tasse Fairtrade-Kaffee oder Tee Informationen zu verschiedenen sozialen Themen wie Krankheit, Erwerbsminderung, sozialer Absicherung oder auch familiären Schwierigkeiten erhalten. Die Beratung ist unkompliziert, ohne Termin und findet in einer lockeren Atmosphäre statt – ein Ort, wo man sich wohlfühlen kann und ohne Druck Fragen stellen darf. Das hat auch Martin Rüster von der Diakonie Allgäu erkannt, der die Schwierigkeiten kleinerer Gemeinden anspricht, bei weitem nicht alle Beratungsangebote in den größeren Städten wahrnehmen zu können.

Ein Ort der Begegnung

Das Sozialmobil fördert neben der Beratung auch den sozialen Austausch in der Region. Durch Aktionen mit Vereinen und Ehrenamtlichen, wie Torwandschießen oder Unterstützung bei handwerklichen Anliegen, wird in der Gemeinschaft ein Platz der Begegnung geschaffen. Robert Treffler, Vorstandsvorsitzender der BSG-Allgäu Stiftung, sieht ein großes Potenzial für die Mieter der Stiftung und ist überzeugt, dass Sofi nicht nur eine Beratungsstelle, sondern auch ein Dreh- und Angelpunkt für soziale Interaktion wird.

Die Caritasverband Kempten-Oberallgäu e. V. unterstützt dieses Vorhaben und bringt ihre vielfältigen Dienstleistungen in die Kooperation ein. Hierzu gehören unter anderem schnelle, unbürokratische und vorurteilsfreie Hilfe für Menschen aus Kempten und dem Oberallgäu. Zu den Angeboten zählen Beratung, günstige Einkaufsmöglichkeiten in Tafel- und Second-Hand-Läden, finanzielle Zuwendungen sowie die Wärmestube, in der schmackhaftes Essen geboten wird. Weitere Dienste sind Pflegeangebote und Unterstützungsleistungen, die darauf abzielen, die Lebenssituation von benachteiligten Personen und Gruppen in der Gesellschaft zu verbessern.

Finanzierung und Unterstützung

Die Finanzierung dieser wertvollen Angebote erfolgt größtenteils über öffentliche Fördermittel, während ein geringer Teil aus Kirchenmitteln stammt. Die Beratungsservices sind in der Regel kostenfrei, damit niemand aufgrund finanzieller Einschränkungen von der Hilfestellung ausgeschlossen wird. Wer das Engagement der Caritas unterstützen möchte, kann das durch Spenden tun. Ein Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu e.G. ist eingerichtet und eine Spendenquittung wird ausgestellt.

Inmitten von all diesen Bemühungen hin zu einer besseren Gemeinschaft stehen die sozialen Dienstleistungen im Fokus, die nicht nur die Beratung sondern auch vielfältige Unterstützung für Menschen in Not beinhalten. Die Organisationen sind unermüdlich im Einsatz, um gemeinsam die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Der Blick auf das soziale Miteinander im Allgäu ist somit nicht nur vielversprechend, sondern vor allem von Hoffnung und Gemeinschaft geprägt.

Für weitere Informationen sind die Projekte und Unterstützungsangebote auf den Webseiten der BSG-Allgäu Stiftung, Caritas Kempten-Oberallgäu und DIN zu finden.

Details
OrtKempten, Deutschland
Quellen