Kempten feiert Jubiläum: 100 Jahre Krebsgesellschaft, 15 Jahre Hilfe!

Kempten feiert 15 Jahre Krebsberatungsstelle und 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft. Kostenlose Unterstützung für Betroffene.
Kempten feiert 15 Jahre Krebsberatungsstelle und 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft. Kostenlose Unterstützung für Betroffene. (Symbolbild/MW)

Kempten feiert Jubiläum: 100 Jahre Krebsgesellschaft, 15 Jahre Hilfe!

Kronenstraße 36, 87435 Kempten, Deutschland - Ein Grund zum Feiern: Am 26. Juni 2025 wurde in der Münchener Residenz der 100. Geburtstag der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. mit einem feierlichen Auftakt gewürdigt. Prof. Volker Heinemann, Präsident der Gesellschaft, sprach mit Moderatorin Sybille Giel über die bedeutende Arbeit, die seit nunmehr einem Jahrhundert geleistet wird. Ein besonderer Fokus lag dabei auch auf der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Kempten-Allgäu, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert.

Die Beratungsstelle wurde am 13. Juli 2010 eröffnet und bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Krebs, deren Angehörige und Interessierte im Allgäu. Diese Hilfe umfasst nicht nur die Krankheitsbewältigung, sondern sorgt auch für die Entwicklung neuer Perspektiven und begleitet Betroffene in Krisensituationen. Wie Merkur berichtet, ist die Unterstützung hierbei individuell, vertraulich und kostenlos.

Vielfältige Angebote und Unterstützung

Die Beratungsstelle in der Kronenstraße 36 in Kempten informiert über sozialrechtliche Fragestellungen und vermittelt Kontakte zu sozialen und medizinischen Einrichtungen. Darüber hinaus wird ein wertvolles Unterstützungsnetzwerk geboten, das auch persönliche, telefonische und online Beratungen umfasst. Die Bayerische Krebsgesellschaft sorgt dafür, dass Betroffene in allen Phasen ihrer Erkrankung unterstützt werden, selbst wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Das gesamte Angebot ist kostenfrei und wird von erfahrenen Sozialpädagogen und Psychologen bereitgestellt, wie bayerische-krebsgesellschaft.de hervorhebt.

Ein Highlight sind die „Tage der offenen Tür“, die am 30. und 31. Juli in der Kemptener Beratungsstelle stattfinden. Hier können Interessierte das Angebot kennenlernen und sich direkt beraten lassen. Zudem gibt es überregional vieles zu entdecken: In der Oberpfalz etwa sind 19 Selbsthilfegruppen aktiv, die unter dem Dach der Bayerischen Krebsgesellschaft arbeiten und Unterstützung in verschiedenen Belangen bieten.

Selbsthilfe und Prävention

In den Selbsthilfegruppen wird der Austausch unter Betroffenen großgeschrieben. Themen wie Ängste und seelische Belastungen kommen zur Sprache, und es wird gemeinsam an der Wiedererlangung von Vertrauen und Lebensfreude gearbeitet. Diese Gruppen erhalten fachliche Unterstützung von der Beratungsstelle, die auch die Vermittlung zu circa 200 Selbsthilfegruppen in ganz Bayern ermöglicht. Dies kann für viele ein lichtblickender Weg sein, um Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Nicht zuletzt bietet die Bayerische Krebsgesellschaft viele präventive und rehabilitative Angebote an, die sich nicht nur an Patienten, sondern auch an deren Angehörige richten. Dazu gehören Kurse zur gesunden Lebensgestaltung und sogar therapeutische Gesprächsgruppen. ukr.de macht zudem auf spezielle Angebote aufmerksam, die sich auf personalisierte Therapien bei Lungenkrebs konzentrieren.

Der Anlass zum Feiern ist nicht nur ein Jubiläum, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts in schweren Zeiten. Die Arbeit der Bayerischen Krebsgesellschaft und ihrer Beratungsstellen bleibt ein unverzichtbarer Baustein in der Betreuung von Krebsbetroffenen und ihren Angehörigen.

Details
OrtKronenstraße 36, 87435 Kempten, Deutschland
Quellen