Historische Kunstversteigerung in Lindau: Einmalige Lindaviensen entdecken!

Historische Kunstversteigerung in Lindau: Einmalige Lindaviensen entdecken!
Bindergasse 7, 88131 Lindau, Deutschland - Mit viel Vorfreude blicken Kunstliebhaber und Sammler auf die 165. Bodensee-Kunstauktion, die im Auktionshaus Michael Zeller in Lindau stattfindet. Wie die Schwäbische.de berichtet, wird eine bemerkenswerte Sammlung historischer Ansichten aus Lindau versteigert. Diese Sammlung sticht besonders hervor, da das örtliche Museum keine historischen Ansichten ausstellt, was das Interesse zusätzlich anheizt. Die Vorbesichtigung findet vom 19. bis 24. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr im Auktionshaus Zeller in der Bindergasse 7 statt. Die eigentliche Auktion läuft online am 26. und 27. Juni.
Unter den Angeboten befindet sich ein faszinierendes Gemälde von Paul Heitinger, einem weithin bekannten Lindauer Landschaftsmaler. Das Kunstwerk, das 1888 datiert ist, zeigt die Villa Engel mit prächtigen Parkanlagen und im Hintergrund die malerische Insel Lindau sowie das beeindruckende Gebirgspanorama. Interessant ist die Geschichte der Villa, die ursprünglich 1854 von Graf Otto von Quadt-Wykradt von einer englischen Adelsfamilie erworben wurde und seither verschiedene Funktionen erfüllte – von einem Wohnsitz des Oberbürgermeisters bis hin zu einer Kinder-Tagesstätte.
Ein abwechslungsreiches Angebot
Die Bodensee-Kunstauktion hat sich im Lauf der Jahre zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt. Im April 2023, während der 156. Auktion, wurden beeindruckende 1938 Exponate versteigert, darunter hochwertige Uhren und seltene Kunstwerke. Kunstliebhaber konnten sich auf 115 Uhren freuen, darunter die aufsehenerregende goldene Herrenarmbanduhr „Portofino“ mit einem Ausrufpreis von 7.700 Euro. Zudem fanden sich Werke namhafter Künstler wie Georges Braque, Salvador Dali und Pablo Picasso in der Auswahl. Ein Exponat von Lionel Percy Smythe wurde sogar mit einem Mindestpreis von 25.000 Euro aufgerufen.
Die Vielfalt der angebotenen Gegenstände ist beeindruckend und reicht von Gemälden über Schmuck und Antiquitäten bis hin zu Mobilien. Beispielsweise überzeugten ein Smaragdcollier für 14.400 Euro sowie ein roter Turmalin-Anhänger für 13.300 Euro. Zu den klassischen Objekten gehörten auch seltene Wakizashi-Schwerter sowie ein Bodensee-Album mit Lithos von Julius Greth.
Nachlassgerechte Wertgutachten und Unterstützung bei Haushaltsauflösungen
Das Auktionshaus bietet nicht nur Alte Kunst und Exponate, sondern auch eine wertvolle Unterstützung bei Nachlassangelegenheiten. Laut Auktionshausamsee.de können Gutachten über Zeitwert, Versicherungswert und mittleren Handelswert erstellt werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sachverständigen für Kunst und Kulturgut. So wird sichergestellt, dass Erben umfassend bei der Auflösung von Haushalten unterstützt werden.
Die Möglichkeit, Gegenstände zur Versteigerung zu beauftragen, sorgt für eine optimale Vermarktung der Objekte. Auch für Umzüge oder Verkleinerungen ist eine kostenlose Bewertung von Objekten möglich. Die Dienstleistungen des Auktionshauses sind auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten und beinhalten gegebenenfalls auch eine Räumung des Haushalts.
In Erwartung der kommenden Kunstauktion in Lindau kann man bereits gespannt auf die einzigartigen Stücke blicken, die einen Hauch Geschichte mit sich bringen und in die rechteckigen Rahmen der Auktionskunst einziehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Bindergasse 7, 88131 Lindau, Deutschland |
Quellen |