Kreisjugendring Miesbach: Neues Team startet optimistisch durch!

Kreisjugendring Miesbach: Neues Team startet optimistisch durch!
Miesbach, Deutschland - Nach turbulenten Zeiten schöpft der Kreisjugendring Miesbach (KJR) neuen Mut: Ein frischer, motivierter Vorstand hat die Aufgaben übernommen und möchte die Jugendarbeit im Landkreis wieder aufblühen lassen. Nach dem Rücktritt der gesamten Vorstandschaft im Januar 2024, abgesehen von Beisitzer Jürgen Batek, sind nun neue Weichen gestellt worden. Streitigkeiten mit dem Landratsamt über das Budget führten damals zu einer Krisensituation, in der das geplante Budget von 450.000 Euro auf lediglich 350.000 Euro gekürzt wurde, was die Handlungsfähigkeit des Vereins erheblich einschränkte. Glücklicherweise konnte der Bayerische Jugendring erste Verhandlungen führen, um die Jugendarbeit langfristig zu sichern, wie Merkur berichtet.
Die neue Vorstandschaft besteht aus Jürgen Batek als Vorsitzendem, Marion Schönsteiner als Stellvertreterin sowie Julian Dürr, Helge Hermann, Umut Devici, Ronja Yegül und Geschäftsführer Alexander Moosmann. Letzterer übernimmt die Aufgaben des Geschäftsführers nun hauptamtlich, nachdem diese zuvor ehrenamtlich erledigt wurden. Damit ist die Basis gelegt, um alle Strukturen und Abläufe des KJRs neu zu gestalten. Unter dem erfahrenen Sozialpädagogen Franz Schnitzlbaumer erhält das neue Team wertvolle Unterstützung.
Kreative Initiativen für die Jugend
Um die Bedürfnisse der Jugend in den Gemeinden besser zu verstehen, sind auch Jungbürgerversammlungen in Planung, an denen Moosmann teilnimmt. Zudem hat der KJR bereits erste Aktionen umgesetzt: Ein Parteien-Speeddating und die lange Nacht der Demokratie haben bereits deutlich gemacht, dass das Engagement für die Jugend kein leeres Versprechen ist. Die Projektleiterin Meike Enzenauer kümmert sich um die Planung zukünftiger Veranstaltungen und die Einreichung von Förderanträgen. Diese positiven Schritte sollen dazu dienen, das Vertrauen der Gemeinden zurückzugewinnen und eine nachhaltige Jugendarbeit aufzubauen.
Eine besondere Herausforderung stellt auch das Jugendzentrum PlanetX in Tegernsee dar, das sich derzeit in der Rückabwicklung befindet. Es ist von großer Bedeutung, hier Lösungen zu finden, um den Jugendlichen weiterhin attraktive Angebote zu bieten.
Die Bedeutung der Zusammenschlüsse
Die Veränderungen im KJR sind Teil eines größeren Rahmens, in dem jugendpolitische Interessen vertreten werden. Laut dem Bayerischen Jugendring arbeiten in Bayern nicht nur 96 Stadt- und Kreisjugendringe, sondern auch sieben Bezirksjugendringe, die sich demokratisch organisieren. Diese Gremien entscheiden über grundlegende Richtlinien der Jugendarbeit und sind entscheidend für die Vertretung der Interessen junger Menschen.
Der KJR Miesbach ist nun gut aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen. Die MitarbeiterInnen sind fest entschlossen, langfristige Lösungen zu finden, die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfassen und ihnen attraktive Perspektiven zu bieten. Wer mehr über die aktuellen Projekte und das Engagement des KJR erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website des KJR unter kjr-miesbach.de.
Details | |
---|---|
Ort | Miesbach, Deutschland |
Quellen |