Süße Belohnung für Richtigparker: 5.000 Überraschungen in Marktredwitz!

Süße Belohnung für Richtigparker: 5.000 Überraschungen in Marktredwitz!
Wunsiedel im Fichtelgebirge, Deutschland - Ein kleines Dankeschön kann große Wirkung haben, besonders wenn es um die Verkehrssicherheit geht. Am 21. Juni 2025, rund um den nationalen Tag der Verkehrssicherheit, wird der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit (ZV KVS) aktiv und belohnt vorbildliche Autofahrer, die richtig parken. „Wir möchten den Verkehrsteilnehmern für ihr vorschriftsmäßiges und rücksichtvolles Verhalten danken“, erklärt Simone Reinhardt, die Geschäftsführerin des ZV KVS, die die Aktion leitet. In diesem Jahr erwarten die Organisatoren die Verteilung von über 5.000 süßen Überraschungen in 80 Verbandsgemeinden in ganz Bayern. Wiesentbote berichtet.
Die kleinen Aufmerksamkeiten bestehen aus einer Dankeschön-Karte und einem fruchtigen Kaubonbon, beides in einer FSC-zertifizierten Papierverpackung. Diese sorgfältige Auswahl unterstreicht nicht nur das Engagement für die Umwelt, sondern auch die Wertschätzung für das richtige Parkverhalten. „Wir führen diese Dankeschön-Aktionen bereits seit neun Jahren durch. Die vorbildlichen Parker sind für uns ein wichtiges Beispiel“, betont Reinhardt weiter.
Ein großer Schritt für die Verkehrssicherheit
Der ZV KVS hat sich seit seiner Gründung im November 2014 stetig weiterentwickelt. Er überwacht mittlerweile knapp 140 Städte und Gemeinden und unterstützt Kommunen im ländlichen Raum in den Bereichen Verkehrssicherheit, Mobilität und Ordnung. Dies ist besonders wichtig, denn falsch parkende Fahrzeuge gefährden andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen. Laut Reinhardt verlieren Feuerwehr und Notarzt bei jedem vierten Einsatz wertvolle Minuten durch diese Verkehrssünder.
Unterstützt wird die Aktion nicht nur von der Geschäftsführerin Simone Reinhardt, sondern auch von Oberbürgermeister Oliver Weigel, der die Bedeutung der Wertschätzung im Straßenverkehr betont. „Verkehrsüberwachung ist unverzichtbar für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr“, erklärt Weigel, der die Vorzüge computergestützter Überwachungssysteme kennt. Städte und Gemeinden wollen damit die Unfallfolgen mindern und das sichere Verhalten aller Verkehrsteilnehmer fördern.
Effektive Überwachung für mehr Sicherheit
Intensive Verkehrsüberwachung ist ein zentraler Aspekt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Erfahrungen zeigen, dass etwa 95 % der Verkehrsunfälle auf menschliche Verhaltensfehler zurückzuführen sind. Auch wenn im Zuge der Überwachung mehr Verständnis unter den Verkehrsteilnehmern gefördert werden soll, bleibt das Ziel klar: Es geht darum, Unfälle zu verhindern und die Sicherheit für alle zu gewährleisten. Die Unterstützung von lokalen Stellen im Rahmen dieser Initiative ist daher von großer Bedeutung. Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit finden Sie auf berlin.de.
Richtig parken ist also nicht nur eine Frage des guten Benehmens, sondern auch eine wesentliche Komponente der Verkehrssicherheit. Wenn auch Sie künftig zur Sicherheit auf den Straßen beitragen möchten, nutzen Sie die Möglichkeit, sich schon jetzt auf ein vorbildliches Verhalten vorzubereiten. Wer weiß, vielleicht wartet auch auf Sie eine süße Überraschung!
Details | |
---|---|
Ort | Wunsiedel im Fichtelgebirge, Deutschland |
Quellen |